GNR und ZfsL Paderborn – Auftaktveranstaltung für enge Zusammenarbeit bei der Digitalisierung in der Schule

Die Digitalisierung unserer Gesellschaft schreitet unentwegt voran und macht vor keinem Winkel unseres Lebens halt. Autos steuern uns mittlerweile fahrerlos durchs Leben, das Smartphone fungiert als Fitnesscoach und Lernbegleiter. Außerdem ermöglichen Clouddienste, u.a. als App, den permanenten Direktzugriff auf unser Büro. Kein Beruf der Zukunft wird ohne Digitalisierung auskommen. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass zukünftige Bewerber auf dem Arbeitsmarkt Medienkompetenz und Know-How hinsichtlich der Digitalisierung und Technologisierung in ihrem vielfältigen Kompetenzrepertoire aufweisen müssen. Genau aus diesem Grund werden die Forderungen aus Politik und Bildung immer größer, die Digitalisierung besonders im schulischen Rahmen voranzutreiben, um langfristig auf dem globalisierten Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Genau dieses Ziel, die Digitalisierung in den Bildungsapparat zu integrieren, um Schülerinnen und Schüler zeitgemäß zu unterrichten, auf die zukünftige Arbeitswelt vorzubereiten und mit Medienkompetenz und digitalen Soft Skills auszustatten, hat sich das GNR im Rahmen des Tabletprojekts seit 2014 auf die Fahne geschrieben – das erfolgreich, denn das Gymnasium steht gerade im landesweiten Vergleich als besonders fortschrittlich da. Aus einem Pilotprojekt sind mittlerweile zwei komplette Jahrgangsstufen der Oberstufe empor gewachsen, die flächendeckend mit Tablets im Unterricht arbeiten und auch das Kollegium setzt das Tablet regelmäßig im Unterricht ein. Ein bedeutender Schritt hin zur weiteren Konzeptionalisierung ist die Schulung von Lehrerinnen und Lehrern zum Einsatz digitaler Medien und das zu einem möglichst frühen Zeitpunkt innerhalb ihrer Ausbildung. Aus dieser Motivation heraus hat sich eine Kooperation zwischen dem GNR und dem Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) Paderborn entwickelt, die im März erstmals zu einem fachlichen und kollegialen Austausch im Rahmen einer Fortbildung am GNR geführt hat. Im Rahmen der Lehrerausbildung wurde am ZfsL nämlich ein Medienunterrichtsbesuch beschlossen, in dem Referendarinnen und Referendare digitale Medien lernzielorientiert im Unterricht einsetzen sollen, um guten Unterricht mit didaktischem Mehrwert in ihr Kompetenzrepertoire zu integrieren und damit als zukünftige Lehrerinnen und Lehrer die Schülerinnen und Schüler auf die oben genannten Herausforderungen im zukünftigen Berufsalltag vorzubereiten.

Im Fokus dieser Fortbildung durch die Expertengruppe der Lehrer-Tablet-Gruppe am GNR standen die didaktischen, fachlichen und technischen Erkenntnisse sowie Unterrichtserfahrungen mit dem Tablet am GNR in theorie- und praxisorientierten fachdifferenzierten Workshops (Mathe, Fremdsprachen, Gesellschaftswissenschaften und MINT-Fächer). Der gedankliche Austausch über die Möglichkeiten der Verzahnung der Ausbildung von Lehramtsanwärterinnen und -anwärtern mit den strukturellen und fachlichen Rahmenbedingungen war beiden Seiten ein Anliegen. Denn in Anbetracht der angesprochenen rasanten technologischen Entwicklungen gilt es u.a. für die 16 anwesenden Ausbilder der Referendarinnen und Referendare aber auch für die Schulen, Kriterien und Bewertungsmaßstäbe auszubauen, um guten digitalen Unterricht vermitteln und bewerten zu können. So können Standards für modernen und effizienten Unterricht konzipiert werden, die digitale Medien nicht als Mittel zum Zweck einsetzen, sondern als funktionale und sinnstiftende Methode in den Unterrichtsalltag integrieren. Dieses Ziel haben die FachleiterInnen des ZfsL Paderborn und die LehrerInnen der Tablet-AG am GNR gemein, die nach Abschluss des Tages den Entschluss gefasst haben, ihre Expertisen zu diesem Zweck zu einen: FachleiterInnen als höchst sachkundige Vertreter für Vermittlung und Bewertung guten fachlichen Unterrichts im Allgemeinen und LehrerInnen des GNR als qualifizierte Expertengruppe der Nutzung moderner Medien im Unterricht.

Text: B. Tiemann

Das könnte Sie auch interessieren …