• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Speisepläne der Mensa
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Plakataktion der SV gegen Rassismus und Diskriminierung

24. Januar 2021
von Sarah Finkeldei

Seit einigen Jahren hat die Q1 des GNR das Privileg, sich an einem Tag des Jahres einen Vortrag eines Aussteigers aus der rechten Szene anzuhören und dabei mit ihm ins Gespräch zu kommen. Dieser Tag erwies sich stets als besonders interessant und aufklärend für die SchülerInnen. Leider fiel der Besuch des Aussteigers jedoch vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie 2020 aus. 

Dies nahm sich die SV zum Anlass, um dennoch gegen Rassismus und Diskriminierung aufmerksam zu machen. Einen weiteren Faktor spielten beim Anlass auch die Proteste in Amerika auf Grund der rassistisch motivierten Ermordungen der Afro-Amerikaner George Floyd sowie Breonna Taylor. 

Die Schülersprecher und SV-LehrerInnen waren sich einig: Wir wollen zeigen, dass wir eine Schule „Ohne Rassismus und mit Courage“ sind. Wir wollen zeigen, dass wir uns auch in Rietberg für die Gleichheit aller Menschen einsetzen, denn Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung haben bei uns keinen Platz. Außerdem handelt es sich um wichtige Themen, die sowohl uns in Rietberg als auch in andere Länder, Städte und Gesellschaften beeinflussen. Mit diesem Gedanken konnten sich alle Mitglieder der SV identifizieren und sie waren ebenso angetan von der geplanten Aktion.

In den darauffolgenden Tagen wurde die Idee für eine Plakataktion gegen Rassismus und Diskriminierung umgesetzt. Wir fertigten Plakate an, auf denen Portraits der SchülerInnen aus der SV zu sehen sind. Die Lichtverhältnisse im Schwarz-Weiß-Kontrast sowie der zugehörige Spruch stehen dabei im Fokus. Somit möchten wir die Gleichheit des Menschen darstellen – ganz gleich, welchen ethnischen Ursprungs, welcher Hautfarbe und welcher sexuellen Orientierung. Außerdem setzt die Aktion ein Zeichen der Courage gegenüber den Minderheiten in unserer Gesellschaft.

  • © Livius Letzel, GNR
  • © Livius Letzel, GNR
  • © Livius Letzel, GNR
  • © Livius Letzel, GNR
  • © Livius Letzel, GNR
  • © Livius Letzel, GNR
  • © Livius Letzel, GNR
  • © Livius Letzel, GNR
  • © Livius Letzel, GNR
  • © Livius Letzel, GNR

Unser Schülersprecher, Livius Letzel, hat dabei sowohl das Fotografieren als auch die Bearbeitung der Bilder übernommen und hervorragende Arbeit geleistet.

Nach dem Aufhängen der Bilder erhielten wir ausschließlich positive und lobende Resonanz. Das macht uns sehr glücklich und stolz, zumal viel Aufwand in der Aktion steckt, sie aber vor allem eine Herzensangelegenheit für die SV ist.

Da auch die Schulleitung die Aktion unterstützen möchte, wird eine weitere Aktion geplant. Es handelt sich dabei um ein flächendeckendes Bild im Stil der Plakate, jedoch aus Glas im Treppenhaus des VEZ gegenüber vom Lehrerzimmer. Über die genaue Auslegung der Aktion im Bezug auf die Gestaltung und die Anzahl der TeilnehmerInnen wird in den kommenden Monaten informiert. Wir freuen uns auf TeilnehmerInnen und Anregungen!

Text: Carina Wiemann (stellv. Schülersprecherin)

Fotos: © Livius Letzel, GNR (Schülersprecher)

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Informationen für Viertklässler und ihre Eltern

Neubau des GNR

freie Tage 2020/21
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Umweltschutz am GNR

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.