• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Hausbau in Physik

18. Dezember 2020
von Ben Hagemeier - Homepage AG

Im Physikunterricht bekamen drei sechste Klassen von ihrer Lehrerin Frau Rath eine Aufgabe zum Bau eines Energiesparhauses gestellt: Baut ein Haus, welches möglichst gut isoliert ist und somit keine Wärme nach außen dringen lässt. Dazu durften alltägliche Materialien, wie zum Beispiel Schuhkartons, Watte, Styropor, Holz, Alufolie, Plastikdosen und Klebeband benutzt werden. Auf Details, wie Türen oder Fenster, durfte verzichtet werden.

Nachdem alle Vorbereitungen getroffen waren, begannen die SchülerInnen fleißig an ihren Häusern zu tüfteln und diese so gut wie möglich zu isolieren. Dafür hatten sie eine Schulstunde Zeit. In der darauf folgenden Stunde wurde dann die Wärmedämmung mithilfe von heißem Wasser genau geprüft. Ein Becherglas mit heißem Wasser wurde in die Häuser gestellt. Nach ca. 20 Minuten wurde die Temperatur des Wassers gemessen. Die SchülerInnen, deren Haus die Wärme des Wassers am besten isoliert hatte, wurden zum Klassensieger gekürt.

Die Klassensieger sind:

Klasse 6b: Antonia, Mailin, Julina, Mia W.

Klasse 6d: Nico, David und Jakob

Klasse 6c: Jan und Ben (beide auf dem Foto v.l.)

Ben aus der 6c sagt zu dem Projekt: “Der Wettbewerb war sehr spannend, weil alle für sich ziemlich selbstsicher waren. Alle hatten eine andere Strategie, weil es gottseidank keine Vorgaben gab. Alle hatten schon irgendetwas zu Hause gemacht. Als Preis bekamen wir etwas Süßes und einen Hausaufgabengutschein für Physik. Der Wettbewerb hat jedem aus der Klasse Spaß gemacht.”

Text: Henry und Ben (Homepage AG)

Foto: V. Rath

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.