• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Erneut volles Haus am „Tag der offenen Tür“

02. Dezember 2018
von Sarah Finkeldei

Das GNR hatte zum alljährlichen „Tag der offenen Tür“ an einem Novembersamstag geladen. Der Einladung waren ungefähr 450 Besucher gefolgt – vornehmlich Viertklässler mit ihren Eltern. Die Gäste hatten Gelegenheit, die pädagogischen Konzepte, Schnupperunterricht und die Räumlichkeiten kennenzulernen. Dafür eine Vielzahl an Angeboten vorbereitet worden – zahlreiche Schülerinnen und Schüler des GNR, darunter auch eine große Gruppe aus der SV, zahlreiche Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer gewährten bereitwillig einen Einblick in Schulleben am GNR.

In Rahmen der Auftaktveranstaltung – musikalisch souverän gestaltet von den Jazz Juniors aus den Stufen 8 und 9 unter der Leitung von Leonhard Gand – begrüßte Schulleiter Matthias Stolper die Gäste: „Wir wollen Sie bei der wichtigen Entscheidung über die erfolgreiche Weiterführung der Schullaufbahn Ihres Kindes unterstützen, indem wir Ihnen tiefe Einblicke in unsere pädagogische Arbeit geben.“ Stolper richtete sich dann direkt an die Viertklässler: „Sehr wichtig ist, dass man sich an seiner Schule wohlfühlt. Daher möchte ich euch ermuntern, möglichst viele Angebote zu besuchen und viele Frage zu stellen.“ Die Elternpflegschaftsvorsitzende des GNR, Gabriele Liebig, begrüßte die Gäste aus Elternsicht und machte deutlich, dass zahlreiche Eltern von aktuellen Schülerinnen und Schülern des GNR den kompletten Tag für Gespräche und Fragen zur Verfügung stehen. Erprobungsstufenleiter Jörg Buttgereit freute sich, dass er „so viele gespannte Gesichter“ im Publikum sieht und erläuterte dann den weiteren Verlauf des Tages und die vorbereiteten Aktionen.

Schulleiter Stolper bei der Begrüßung
Erprobungsstufenleiter Buttgereit erläutert die Angebote
Die Jazz Juniors

In einem „Markt der Möglichkeiten“ konnten sich die Gäste ein individuelles Programm zusammenstellen – mit Beispielangeboten aus dem AG- Bereich, Führungen durch das gesamte Schulgebäude mit zahlreichen Erläuterungen und Schnupperunterricht in z.B. Mathe, Französisch, Englisch, Deutsch, Sport, Latein und Spanisch. Zwei der insgesamt sechs Führungen wurden in diesem Jahr unter dem Schwerpunkt „Tablet“ angeboten: Hier wurde Schnupperunterricht mit dem Tablet gezeigt und das Tabletkonzept des GNR erläutert, um den Stand der Digitalisierung am Gymnasium zu verdeutlichen. Des Weiteren gab es Vorträge zum erfolgreichen Lernen, zum Unterrichtsalltag im Ganztag und zur individuellen Förderung am GNR.

Eine Führung beim Zwischenstopp im Lernzentrum

EF Schüler erläutern bei der Führung den Einsatz des Tablets
“Wir drehen Kurzvideos mit dem Tablet”

Bei den unterschiedlichen Programmpunkten wurde dann z.B. die Geschicklichkeit in einem „Blind-Parcours“ in der Sporthalle getestet, wurden Holzengel und Drahtsterne in der AG Garten und in der Kinderbetreuung gebastelt, wurde über die „Verflixte 7“ im Schnupperunterricht Mathe geknobelt, wurde sich auf Spurensuche über „Tiere in der Nachbarschaft“ in Biologie begeben, wurde bei der „Mit-Mach-Musik“ Musik mit dem Nussknacker gemacht, wurde festgestellt, dass Latein „mehr ist als Asterix, Obelix und Caesar“, wurde im PC-Raum selbst ein Spiel programmiert und vieles, vieles mehr.

“Wir programmieren Spiele”
Schnupperuntericht Deutsch
Der Parcours in der Sporthalle

In der Halle des großen Gebäudes und des VEZ selbst wurden viele lange etablierte und auch neue Angebote des GNR präsentiert: Es gab z.B. Stände vom Förderverein des GNR, von der neuen AG Streitschlichtung und der AG Schulsanitätsdienst. Auch das Projekt Seitenwechsel, die Gruppe „Europa“ und die Englandfahrt in der Klasse 7 wurden vorgestellt. In diesem Jahr zeigte sich, dass die Führungen besonders zahlreich nachgefragt wurden.

Hier ein weiterer kleiner Einblick:

Der Förderverein stellt sich den Besuchern vor
Das Beratungsteam informiert.

“Infos von Eltern für Eltern”

Der Schulsanitätsdienst stellt sich vor…
… die stabile Seitenlage kann geübt werden

Die England-Fahrt in Kl. 7 wird vorgestellt.

Die Vormittags- Verpflegung durch Q1 Schüler

Die SV bereitet Buttons für die Besucher vor.
Ein kleiner Teil der SV SchülerInnen

AG “Seitenwechsel”
Infostände Spanisch und Europa- Gruppe (v.l.)

AG “Streitschlichtung”
Angebot der Garten AG…

… und Kinderbetreuung

Dieses Jahr gab es die neue Möglichkeit für die Besucher beim Verlassen des GNR an einer digitalen Befragung teilzunehmen und ihre Meinung zur Durchführung der Angebote, Informationsdichte, zum Wohlfühlen und zu weiteren Angebotsideen am „Tag der offenen Tür“ zu hinterlassen. Diese Möglichkeit wurde zahlreich genutzt und zeigte sehr positive Rückmeldungen sowie eine hohe Zufriedenheit der Besucher.

Fotos: Jennifer Schönfisch (Q1-Schülerin) und Sarah Finkeldei

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.