• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Takeshi-Turnier 2019: Anstrengung und Spaß

20. Dezember 2019
von Henry Goeer - Homepage AG

Am 4.12.2019 fand wieder das große Takeshi-Turnier statt. Es nahmen die Jahrgangsstufen 5 und 6 von der 3.- 6. Stunde teil.

“Das Treppchen” in diesem Jahr: Den dritten Platz belegte ein Team der 5b. Zur Freude der 5b platzierte sich ein zweites Team der Klasse auf dem zweiten Platz. Und die glücklichen Gewinner auf Platz 1 war ein Team der 6e. Herzlichen Glückwunsch!

  • 3. Platz
  • 2. PLatz
  • 1. Platz

Aber wie geht Takeshi? – Die Spielregeln und der Spielablauf sind leicht zu merken:

Pro Klasse werden immer zwei Teams gebildet. Zwei Teams spielen jeweils gegeneinander mit zwei Zielen: Zu gewinnen und dabei Spaß zu haben. Aber bis man gewonnen hat, muss noch vieles erledigt werden. Als erstes versucht das Team 1 den aufgebauten Parcours zu durchlaufen, während das Team 2 versucht, das Team 1 mit Bällen abzuwerfen. Der Spieler, der abgeworfen wurde, muss den Parcours verlassen und stellt sich wieder hinten an. Nach 5 Minuten werden die Teams gewechselt. Jeder Teilnehmer, welcher nicht abgeworfen wurde, erzielt ebenfalls einen Punkt. Es siegt das Team, das am meisten Punkte hat.

Es wird natürlich Fairplay groß geschrieben. Also kein Schummeln, kein Schubsen, usw… . Man sollte außerdem gleich starke Teams wählen.

Text: Nele und Henry (Homepage AG)

Fotos: Nele und Henry (Homepage AG), A. Gandini

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.