• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Gestaltung und Begrünung der Baustellenwand

07. Dezember 2021
von Mona Kleinepaehler - Homepage AG

Die Sichtschutzwand der Großbaustelle hat die Garten AG der Erprobungsstufe kreativ gestaltet. Die ersten kreativen Objekte sieht man bereits – es soll dann bald alles richtig begrünt werden.

Dazu haben wir von der Homepage AG dem Garten-AG-Lehrer Herrn Forthaus ein paar Fragen gestellt, die er uns ausführlich beantwortet hat:

“Die Idee, die Sichtschutzwand zur Großbaustelle an unserer Schule zu gestalten, wurde ursprünglich von unserer Schülervertretung (SV) entworfen. Einige SuS machten hier den Vorschlag die unattraktiv wirkende Trennwand, die seitens des Schulhofes verläuft, durch Farbe(n) und kreative Gestaltungsideen aufzuwerten und zu verschönern.
Ich fand diese Projektidee super und als SV-Lehrer hab ich dieses Anliegen auch in meiner Garten-AG vorgestellt und meine lieben AGler waren ebenfalls sofort begeistert und wollten tatkräftig mitwirken…

… In diesem Zusammenhang entwickelte sich das Projekt, alte Holzpaletten (die Holzpaletten haben wir dankenswerter Weise von unseren Hausmeistern bekommen. Es sind sog. Einwegpaletten, auf welchen unterschiedliche Materialien für den Schulalltag angeliefert wurden) zunächst mit umweltfreundlichen Farben künstlerisch zu bemalen, um sie dann an der massiven Sichtschutzwand zu befestigen und im Weiteren mit Pflanzgefäßen zu versehen und die bunten Paletten dann zu bepflanzen.
Die Bepflanzung steht zwar momentan noch aus, soll aber noch zeitnah erfolgen☝️🌻🌼.
Für das Gestalten und Bemalen der Paletten haben wir ca. 3 Zeitstunden verwendet, d.h. also 2 AG-Stunden. In einer folgenden Stunde haben die SuS die einzelnen Paletten an der Wand dekoriert und befestigt.
Im Weiteren hat die Garten-AG noch kleine Platzangebote im Pausenhofbereich geschaffen, damit in den Pausen doch einige wenige Sitzgelegenheiten für die Schülerinnen und Schüler vorhanden sind.
Zur AG: In der Garten-AG sind derzeit 12 Schülerinnen aktiv, die aus den unterschiedlichen Klassen der 5 und 6 mit großem Engagement (natürlich überwiegend an der frischen Luft) die Außenbereiche/Garten unserer Schule gestalten, pflegen und verschönern.
Ich bin einfach begeistert von dieser lustigen, lebendigen und tatkräftigen Truppe – es macht Spaß mit ihnen zu arbeiten!!👍💪” (T. Forthaus)

Fotos: Emilia und Mona (Homepage AG)

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.