• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Erneut Besucheransturm bei der Berufemesse

11. März 2019
von Sarah Finkeldei

Bei der mittlerweile 14. Ausgabe der alljährlichen Berufemesse trafen gut 2.000 Besucher in den Gängen und Hallen des Schulzentrums auf insgesamt 111 Aussteller. Die Messe – seit einigen Jahren als Gemeinschaftsprojekt des GNR und der Richard-von-Weizsäcker Gesamtschule durchgeführt – ist als feste Größe in der Studien- und Berufswahlorientierung im Kreis Gütersloh etabliert. “Ein Magnet mit Anziehungskraft weit über die Grenzen Rietbergs hinaus”, stellte Bürgermeister Andreas Sunder in seinen Eröffnungsworten fest.

Die Organisatoren Thomas Hönemann (GNR) und Bernd Berle (Gesamtschule) konnten erneut zusammen mit ihren Organisations-Teams ein breit gefächertes Ausstellerangebot aus den Bereichen Universitäten und Fachhochschulen, Unternehmen aus verschiedenen Branchen, Öffentlicher Dienst, Wirtschaftsverbänden und Beratungsvereinen sowie Praktiker aus Studium und Beruf für Präsentationen und Beratungen in Fragen der Studien- und Berufswahlorientierung zusammenstellen.

Vertreten waren „Global Player“ aus der Region wie Miele, Bertelsmann, Beckhoff Automation, Claas und Hella ebenso wie zahlreiche mittelständische Unternehmen, z. B. Kemper, Kuper, Rietbergwerke, RMW Wohnmöbel, Wirus Fenster, Volksbank und Sparkasse. In diesem Jahr waren 13 “Premieren” zu verzeichnen: So waren z.B. die Apothekerkammer Westfalen- Lippe, das Autohaus Mense und die GARANT Gruppe neu dabei.

Eine kleine Auswahl der 111 Angebote:

Zielgruppe der Berufemesse sind – unabhängig von Schulform – Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 8 und ihre Eltern. „Zu den heute geschätzten 800 SchülerInnen des GNR und der Gesamtschule kommen neben einer großen Anzahl SchülerInnen aus umliegenden Schulen auch zahlreiche begleitende Eltern. Dadurch entsteht eine besondere Qualitiät des Besuchs sowie eine Nachhaltigkeit“, resümierte Organisator Thomas Hönemann am Ende der Berufemesse.

Beratungen und Mitmachaktionen:

Der Besuch einer Messe dieser Größenordnung wurde strukturiert: Im Vorfeld durch Plakate und Flyer mit Tipps zur Vorbereitung auf die Messe, die auch an umliegenden Schulen verteilt wurden und am Tag selbst mit Flyern nach Branchen sortiert. Neben einigen LehrerInnen des GNR und der Gesamtschule unterstützten über 20 SchülerInnen der zwei Schulen als “Scouts” die Besucher bei der Suche nach den passenden Angeboten. Außerdem engagierte sich auch der Schulsanitätsdienst des GNR in zwei Schichten an dem Tag vor Ort.

  • v.l.: Organisator Th. Hönemann, Schulleiter M. Stolper (beide GNR), Bürgermeister A. Sunder, Organisator B. Berle und Schulleiter F. Wedekind (beide Gesamtschule)
  • Der Check-In des GNR
  • Ein Teil der GNR-Scouts

Mithilfe am Bericht: Fabrice, Alexander und Kirsten (Homepage AG)

Fotos: Jennifer Schönfisch (Q1) und Sarah Finkeldei


Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.