• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Spendenübergabe der SV an das Kinder- und Jugendhospiz Bethel

06. März 2019
von Sarah Finkeldei

Am Mittwoch, den 20. Februar, haben neun Schülerinnen der SV in Begleitung der SV-Lehrer Frau Tiemann und Herrn Götschel das Kinder- und Jugendhospiz Bethel in Bielefeld besucht. Das hatte einen besonderen Grund: Die SV des GNR hatte durch den Einsatz der gesamten Schulgemeinde im Rahmen eines Spendenlaufs insgesamt 8.000 Euro eingenommen und wollte dieses Geld möglichst sinnvoll spenden. Ein Teil des Geldes wurde bereits an die Flüchtlingshilfe in Gütersloh gespendet und nun spendete die SV die Summe von 2.222 Euro an das Kinder- und Jugendhospiz Bethel.

Beim Besuch des Hospizes haben wir nach kurzer Zeit feststellen dürfen, dass die Zusammenarbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtung mit den Kindern sowie mit deren Familien und Angehörigen sehr lebendig und unglaublich liebevoll ist. Das Hospiz selbst ist ein besonderer „Ort des Lebens“, wie uns die Leiterin der Einrichtung erläuterte. Dies konnten wir bei unserem Rundgang vor Ort auch feststellen. Während wir einen Einblick in die Bereiche des Hospizes bekamen, haben wir auch in Bezug auf das Thema „Umgehen mit dem Tod“ ein äußerst positives und schönes Bild erhalten – ganz anders, als wir vorher erwartet hatten.

Alle Schülerinnen sowie auch Frau Tiemann und Herr Götschel waren nach dem Besuch in Bethel einstimmig der Meinung, dass es wohl keinen besseren Ort für eine Spende geben könne als das Kinder- und Jugendhospiz Bethel.

Wer sich dafür interessiert, ehrenamtlich für die Einrichtung des Kinder- und Jugendhospiz Bethel tätig zu werden, kann sich an Frau Cloppenborg wenden (per Telefon erreichbar unter 0521/144-3407 oder per Mail unter julia.cloppenborg@bethel.de)

Text: Carina Wiemann (SV)

Reinhard Elbracht, Sebastian Götschel, Ulrike Lübbert, Rebecca Kobusch, Bianca Tiemann

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.