„Freude am Lernen – Freude durch Lernen“
Dieses Leitziel unseres Schulprogramms wird im Fach Deutsch in Auseinandersetzung mit der deutschen Sprache und Literatur gelebt.
Bei Fragen oder Wünschen, die das Fach Deutsch betreffen, wenden Sie sich bitte an einen Deutschlehrer oder die Fachschaftsvorsitzenden Frau Salmen-Reinsch und Frau Klinksiek.
-
2021
2018
- “Ein Mensch vor dem Gericht der Tiere” – Aufführung der 5b
- Eigene Texte in der EF – Kurzgeschichten, Gedichte, Fabeln
- Theaterbesuch nach der Lektüre “Faust” in der Q1
2017
2016
2013
2012
2011
-
Welche Leistung muss ich für eine gute Note erbringen?
Die Notenkriterien für den Bereich der “sonstigen Mitarbeit” geben Auskunft, sie sind hier jahrgangsstufenweise aufgelistet.
Bei Fragen hilft der Deutschlehrer gerne weiter!
Leistungskriterien für die sonstige Mitarbeit, Sek I
Leistungskriterien für die sonstige Mitarbeit, Sek II
-
Liste Facharbeitsthemen Deutsch
Bewertungskriterien für die Facharbeit
-
Der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels wird innerhalb der sechsten Klassen durchgeführt und ist seit Jahren am GNR fester Bestandteil des Deutschunterrichts. Alle Schüler stellen innerhalb der Klasse ihre Lieblingsbücher vor, durch die Buchvorstellungen innerhalb der Klassen erfahren die Mitschüler, was gerne gelesen wird und hier werden auch immer Anschaffungswünsche für die Schülerbücherei gesammelt. Im Rahmen der Buchvorstellungen werden auch Textstellen aus den Lieblingsbüchern vorgelesen, denn in der Schulausscheidung des Vorlesewettbewerbs liest jedes Kind zunächst aus einem Buch seiner Wahl vor und stellt sich der Bewertung durch die Klasse. Die jeweiligen Klassensieger treten gegeneinander an und stellen sich der aus ihren Deutschlehrern bestehenden Jury so wird der Schulsieger bestimmt, der im weiteren Wettbewerb das GNR vertritt.
Regelmäßig nehmen interessierte SchülerInnen am Literaturwettbewerb OWL teil, in dem es darum geht selber literarische Texte zu einem vorgegebenen Thema zu schreiben. Der Wettbewerb, der unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Schule und Weiterbildung steht, bietet allen Interessierten die Möglichkeit ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.
Auch am Essaywettbewerb Deutsch nehmen regelmäßig SchülerInnen der Sekundarstufe II teil. Der Wettbewerb soll den bewussten Umgang mit der deutschen Sprache und der Literatur fördern. Eingereicht werden sollen kürzere Abhandlungen zu einem der vorgegebenen Themen. Nach der Auswertung der eingereichten Arbeiten werden diese durch eine Jury bewertet und die Gewinner bestimmt.