• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Aktion „Mutmacher-Steine“ von GNR- SchülerInnen für Rietberg

01. Juli 2021
von Sarah Finkeldei

„Wir wollen Rietbergern auf ihren Spaziergängen an der Ems in diesen Zeiten ein Lächeln ins Gesicht zaubern und unsere Steine sollen Mut und Kraft schenken“, so Zehra, Teilnehmerin am Projekt. Diese Gedanken der Nächstenliebe, des Schenkens und des Mut Machens stehen im Mittelpunkt des Projektes „Seitenwechsel“ unter der Leitung von Lena Moor und Anne Pfeiffer am GNR, in dem aktuell 19 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 8 aktiv sind.

Die Aktion „Mutmacher-Steine“ startete vor den Osterferien und Anfang Juni war es dann endlich soweit: Über 200 Steine, in den Unterrichtsstunden liebevoll bemalt und mit Sprüchen versehen, in den verschiedensten Formen und Farben waren fertig und warteten nur noch darauf, an der Ems platziert zu werden, was dem Kurs sichtlich Spaß machte.

Die Finder dürfen gerne die „Mutmacher-Steine“ weiter verstecken oder verschenken, um so dazu beizutragen, auch anderen eine Freude zu bereiten. Diese Aktion eignet sich besonders als gemeinsame Aktion von SchülerInnen und RietbergerInnen, da alle Altersgruppen von Jung bis Alt daran teilnehmen können.

„Die meisten Glückssteine sind schon weg!”, stellte dann Sophie am nächsten Tag auf dem Schulweg fest, was eine erfreuliche Nachricht für alle Künstler war. „Uns hat die kreative Arbeit sehr gefallen, so dass wir diese Aktion gerne wiederholen möchten“, bewertet Nathan die Planung und Umsetzung.

Die ursprüngliche Idee des GNR- Stärkenkurses „Seitenwechsel“ ist es, dass die Schülerinnen und Schüler Menschen in Seniorenheimen, Tagespflegen oder Kindertagesstätten vor Ort besuchen, um eine „andere Seite“ kennenzulernen. Diese aktuelle Aktion und andere Aktionen im vergangenen Schuljahr zeigten, dass auch während der Pandemie alle gemeinsam etwas für ihre Mitmenschen tun können, zum Beispiel durch bemalte Steine oder durch Bastelaktionen für pflegbedürftige Senioren an Weihnachten und Ostern.

Text und Fotos: A. Pfeiffer

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.