• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Zweiter musikalischer Höhepunkt: Das Bläserklassenkonzert

17. Februar 2017
von Sarah Finkeldei

Zu den ereignisreichen Wochen der Bläserklassen gehört auch das zweite große Ereignis: Das Bläserklassenkonzert Anfang Februar in unserer Aula.

Ein Konzert, ein öffentlicher Auftritt ist für jeden Musiker das herausragende Ereignis. Hier schöpft man die Anerkennung, den Applaus für das mühevolle und anstrengende Üben. Am Anfang steht die Aufregungen: wird die Aula gut gefüllt sein, werde ich keinen Fehler machen, wird unsere Musik beim Publikum ankommen…

Die Bühne gehörte den vier Ensembles mit über 100 Mitwirkenden, ihre Eltern, Verwandte und Freunde strömten in die Aula. Die Jüngsten – die neue Bläserklasse 5d – zeigten ihr Können mit „Ode an die Freude“, „Let’ Go Trombone“ u.a., das letztere mit einer eigens entwickelten Choreografie. Es folgte die Klasse 6b, ihr Auftritt war wie ein „Promenadenkonzert“ aufgebaut: „The Champions“ als einleitender Marsch, „Choral aus Jupiter“ von Gustav Holst als festliches Stück, Filmmusik „Fluch der Karibik“,… als Abschluss „School Spirit“, ein festlicher Marsch. Die Klasse 6b präsentierte sich routiniert und im einheitlichen Outfit auf der Bühne. Eröffnet wurde das Konzert mit der Bläserklasse 7. In dieser dritten Stufe des Bläserklassenkonzepts werden die Schülerinnen und Schüler an Jazz herangeführt. Ergänzt um E-Bass, Gitarren und Piano entwickelt sich eine Bigband. Bei „James Bond Theme“ und „Rock Around The Clock“ konnten die jungen Musikerinnen und Musik zeigen, was sie als Solisten können. Erst nach einer Zugabe durfte die Band die Bühne für das Ensemble der Klasse 8 räumen. Mit „Nobody Is Perfect“, „Spinning Weels“ u.a. zeigten die Achtklässler ihr Können.

Bläserklassen am GNR sind Schulklassen, die zu Beginn der Klasse 5 auf Wunsch der Eltern gebildet werden. In diesen Klassen haben die Schülerinnen und Schüler erweiterten Musikunterricht und erlernen so im Rahmen ihrer Schulzeit ein Instrument unter der Anleitung erfahrener Lehrer der Musikschule Gütersloh. In jeder Musikstunde ist die Klasse ein Orchester und musiziert gemeinsam. Dank gilt den Musiklehrern Leonhard Gand und Wolfgang Feuerborn, die mit ihrer Arbeit Jahr für Jahr Kinder an das Instrumentalspiel heranführen. Für viele ist das der erste Schritt auf dem Weg in die Schulbigband.

 

An dieser Stelle sei bereits auf einen nächsten musikalischen Höhepunkt verwiesen:

Das Konzert der Bigband am 23. März 2017 am GNR,

an dem auch die Bigband der achten Klasse mitwirkt und dann die versprochene Zugabe nachholen wird.

 

 

Eindrücke vom Bläserklassenkonzert:


Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.