• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Weihnachtsgrüße vom GNR

24. Dezember 2022
von Anna Wiedmeier - Homepage AG

Die gesamte Homepage AG wünscht euch allen und Ihnen allen eine wunderschöne Weihnachtszeit! Gesundheit, Gemütlichkeit, Zufriedenheit, … – alles, was dazu gehört!

Hier ein selbstgedichtetes Gedicht und Bilder von unserer Weihnachts- Deko im VEZ:

  • “Schneegestöber, Tannenduft
    Weihnachten liegt in der Luft”
  • “Bei Tannenduft und Kerzenschein –
    möge alles schön und fröhlich sein”
  • “Weihnachten ist keine Jahreszeit. Es ist das Gefühl”

Weihnachtsmarkt (gedichtet von Anna Wiedmeier)

Menschen gehen durch die Gassen

schaun sich an die Mützen, Tassen

drehn die Preisschilder nun um

und werden ganz schnell stumm

Jemand auf der Bühne singt,

wobei die Menge Glühwein trinkt.

Frost will sich verbreiten

und durch die Kleidung gleiten.

Doch Frost lässt sie nicht irritieren,

von Keksen, Deko, Kuscheltieren.

Geruch von Zimt umhüllt die Luft

Lichter blinken,

Weihnachtsmänner winken.

Herrlich ist der Weihnachtsduft.

Weihnachtspost vom GNR (siehe unten)

(Anna, Homepage AG)

PS: Die Homepage AG macht ebenso noch ein Weihnachtsspecial mit Buch- und Filmtipps. Also wenn ihr nicht wisst, was ihr schauen oder lesen sollt, schaut bei Buchtipp und Filmtipp des Monats vorbei 🙂

A propos Weihnachtsgrüße…. Schülerinnen und Schüler des GNR haben 163 kreative Weihnachtskarten gestaltet und verschenkt:

Die Reli-Kurse von Herrn Forthaus haben in den letzten 2 Stunden vor den Ferien viele Grußkarten zu Weihnachten für die Senioren in den Altenwohnheimen von Rietberg gestaltet.

Zwei Gruppen aus der 9. Klasse und dem Q1 Reli- Kurs haben die Weihnachtsgrüße persönlich – unter Wahrung des Infektionsschutzes – vor den Weihnachtsferien an die Bewohner übermittelt. Am 22.12.22 konnten die Bewohner im Caritashaus beim Frühstück mit den Karten überrascht werden. Nachmittags besuchten die Q1 SchülerInnen das Seniorenheim in Schöningh und erfreuten dort 25 Personen mit lieben Grüßen zu Weihnachten und Neujahr. Am 23.12.22 überreichten 9er SchülerInnen insgesamt 70 Menschen im Johannisstift in Rietberg die Karten.
Die SchülerInnen hatten viel Freude bei der liebevollen Gestaltung der 163 Karten.


Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.