• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Viele Einblicke beim Tag der offenen Tür

24. Dezember 2022
von Sarah Finkeldei

Ende November hatten wir zum „Tag der offenen Tür“ eingeladen, um Einblicke in das pädagogische Konzept, den Unterricht und die verschiedenen Räume am GNR zu ermöglichen. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte der Tag wieder vor Ort stattfinden. Sehr viele Familien der Viertklässler waren der Einladung gefolgt und hatten einen spannenden Samstagvormittag am GNR vor sich. Zahlreiche GNR-Schülerinnen und Schüler, auch eine große Gruppe aus der SV, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer hatten viele Angebote vorbereitet, um die Besucher in das GNR hineinschnuppern zu lassen.

In der Auftaktveranstaltung – musikalisch gestaltet von der Bigband unter der Leitung von Annika Natsch – begrüßte Schulleiter Matthias Stolper die Gäste und wünschte “einen interessanten und ereignisreichen Vormittag bei uns”. Diana Kochtokrax, Elternpflegschaftsvorsitzende, appellierte an die Gäste, keine Scheu vor Fragen zu haben und diese auch an die „zahlreichen mithelfenden Eltern“ zu stellen. Erprobungsstufenleiter Jörg Buttgereit erklärte auch im Namen seiner Stellvertreterin Lena Moor das Konzept des Tages und die zahlreichen Angebote: “Wir haben viel für euch vorbereitet, damit ihr viel vom Schulleben und der GNR- Schulgemeinschaft mitbekommen könnt”, so Buttgereit.

Im Anschluss an die Auftaktveranstaltung konnten die Besucher dann Verschiedenes erkunden: z.B. das AG- Angebot (die AGs English for fun, Tanz, Aquarellmalerei und Garten) und das Unterrichts- Angebot anhand Schnupperunterricht in Latein, Französisch, Mathe, Geschichte, Musik, Englisch, Informatik, Spanisch u.v.m. So wurde z.B. ein Escaperoom Spiel in Französisch gespielt, ein Aquarium in Informatik programmiert und es wurden Weihnachtselfchen in Deutsch gedichtet, uvm..

  • Schnupperunterricht “Latein”
  • Schnupperunterricht “Informatik”
  • Schnupperunterricht mit dem Tablet
  • Schnupperunterricht “Mathe”…
  • Schnupperunterricht “Deutsch”…
  • … Knobeln zur “verflixten 7”
  • … wir dichten ein Weihnachtselfchen

Es gab insgesamt fünf Führungen durch das GNR im Angebot. Zwei dieser Führungen durch das Schulgebäude standen auch in diesem Jahr unter dem Schwerpunkt „Tablet“: Hier wurde der Einsatz des Tablets im Unterricht gezeigt und das Tabletkonzept – wir sind seit Ende Oktober 2019 als „digitale Schule“ ausgezeichnet – erläutert. Des Weiteren gab es Vorträge zum erfolgreichen Lernen und zur individuellen Förderung am GNR.

  • Ein kleiner Teil einer Führung

Die Besucher konnten sich außerdem an zahlreichen Ständen in den Hallen der zwei Schulgebäude informieren: An Ständen vom Förderverein, von Eltern, von der AG Streitschlichtung, der AG Modellbau und der AG Schulsanitätsdienst uvm.. Auch die Gruppen “Beratung” und „Europa“ wurden vorgestellt. Es gab außerdem die Möglichkeit, das Lernzentrum mit seinen 18.000 Büchern und weiteren Medien zu erkunden und bei einer Kaffeepause die Cafeteria des GNR kennenzulernen. Auch in diesem Jahr konnten die Besucher beim Verlassen des GNR an einer digitalen Befragung teilnehmen und ihre Meinung zur Durchführung der Angebote, Informationsdichte, zum Wohlfühlen etc. am „Tag der offenen Tür“ hinterlassen.

  • Die AG “Schulsanitätsdienst”…
  • Besuch im Lernzentrum
  • … die stabile Seitenlage konnte geübt werden
  • Gruppe “Beratung”
  • Die Elternberatung
  • Der Förderverein
  • AG “Streitschlichtung”
  • Gruppe “Europa”
  • Projekt “Eule”
  • Mitmach-Akion “Upcycling”
  • Betreuung von Geschwisterkindern
  • Die neue “Mini-SV”
  • Die SV
  • Waffelverkauf…
  • … und Cocktailverkauf für einen guten Zweck

Mithilfe am Text: Anna und Katharina (Homepage AG)

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.