• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Geschenke vom GNR im “Weihnachtspäckchenkonvoi”

23. Dezember 2021
von Tim Schroeder - Homepage AG

Im fünften Jahr in Folge haben wir vom GNR an der Aktion “Weihnachtspäckchenkonvoi” mit dem Motto “Kinder helfen Kindern” teilgenommen. Das Ziel dieser Aktion ist es, den Kindern in Waisenhäusern, Behinderteneinrichtungen, Kindergärten oder in Krankenhäusern vor allem in Osteuropa eine Freude an Weihnachten zu machen. Die Schülerinnen und Schüler des GNR waren wieder dazu aufgerufen, kleine Geschenke in einen (Schuh-) Karton zu packen und diesen an der von Frau Wilsmann organisierten Sammelstelle am Gymnasium abzugeben.

In diesem Jahr konnten am GNR 51 Pakete gesammelt werden, um Kinder hoffentlich glücklich zu machen und ihnen eine schöne Weihnachtsüberraschung zu bescheren. Den Inhalt dieser Päckchen konnten die Schülerinnen und Schüler wieder selber bestimmen. Ob sie Hygieneartikel, Süßigkeiten oder Spielzeug verschenken, konnten sie frei entscheiden. Wer wollte, konnte natürlich auch einen Weihnachtsgruß per Karte übermitteln. Ende November wurden die Geschenke von einem Mitglied des Tangent Clubs Bielefeld am GNR abgeholt.

Trotz der aktuellen Pandemiesituation konnte der Weihnachtspäckchenkonvoi fahren und die Päckchen zustellen. Allerdings konnte er auch wie im letzten Jahr wegen Corona nicht selbst von freiwilligen Helfern aus Deutschland begleitet werden, stattdessen haben Helfer vor Ort die Verteilung übernommen.

In diesem Jahr wurden übrigens deutschlandweit 156.234 Päckchen gesammelt und in einem Konvoi von 35 Fahrzeugen an ihr Ziel gebracht.

Mitarbeit am Text: Tim S. (Homepage-AG)

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.