• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6

20. Februar 2018
von Homepage Redaktion

Im ersten Schulhalbjahr 2017/18 wurde im AG-Bereich für die Jahrgangsstufen 5/6 zum ersten Mal die AG „Neue Medien“ angeboten. In diesem neu geschaffenen Baustein der Medienbildung und -erziehung am GNR lernten insgesamt 32 Schülerinnen und Schüler ein Tablet in unterschiedlichen Situationen und Kontexten als Werkzeug für kreative Schaffensprozesse zu nutzen. Durch den Einsatz unterschiedlicher Apps erstellten die AG-Teilnehmer beispielsweise Bildercollagen über das GNR und konnten in diesem Zusammenhang unterschiedliche Formen der Bildbearbeitungen ausprobieren. Wichtige Fragen zum „Recht auf das eigene Bild“ wurden in diesen Kontexten ebenso thematisiert wie die Frage, welche Bilder man überhaupt veröffentlichen darf.

Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses lag in der Erstellung eines eigenen „Stop Motion Films“. Stop Motion ist eine Filmtechnik, die verwendet wird, um reglosen Objekten Leben einzuhauchen, vergleichbar mit einem Daumenkino, nur digital und mit Fotos. Auf diese Weise erweckten die Schülerinnen und Schüler LEGO- oder Papierfiguren, Spielzeugautos und andere Gegenstände zum Leben und ließen diese die wildesten Abenteuer erleben.

Mit der App PowerDirector wurden die Filmsequenzen abschließend geschnitten und passend zu den jeweiligen Handlungen der Filme mit Ton- bzw. Musiksequenzen hinterlegt.

In der letzten Doppelstunde des Halbjahres präsentierten alle Schülerinnen und Schüler ihre fertig gestellten Filme einer fachkundigen Jury, bestehend aus Frau Tiemann, Herrn Hönemann und den beiden AG-Lehrern Frau Wittkemper und Herrn Michalke, die nach Sichtung aller kreativen Werke den besten Film prämierten. In einer engen Entscheidung setzte sich schließlich der Film „Der Pechvogel“ von Colin und Phillip aus der Klasse 6a durch.

Ein Teil der AG mit der Jury

 

 

 

 

 

 

 

 

Die AG „Neue Medien“ wird zukünftig in jedem Halbjahr angeboten, um allen Schülerinnen und Schülern der Erprobungsstufe das Erlernen eines ersten kreativen Umgangs mit Tablets und den damit zusammenhängenden Medienkompetenzen zu ermöglichen.

 

Text: Christian Michalke

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2021/22
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.