Das GNR hatte zum alljährlichen „Tag der offenen Tür“ an einem Novembersamstag geladen. Der Einladung waren ca. 430 Besucher gefolgt – größtenteils Viertklässler mit ihren Eltern sowie Haupt- und Realschüler, die nach ihrem Abschluss einen Besuch der Oberstufe bei uns anstreben. Die Gäste nutzten die Gelegenheit, die pädagogischen Konzepte, den Unterricht und die Räumlichkeiten kennenzulernen. Es gab 50 verschiedene Angebote – ca. 200 Schülerinnen und Schüler, zahlreiche Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer gewährten bereitwillig einen Einblick in das Lernen und Leben am GNR.
Bei der Auftaktveranstaltung – musikalisch gestaltet von der Bläserklasse 7b unter der Leitung von Wolfgang Feuerborn – empfing Schulleiter Matthias Stolper die Gäste mit einem Ausblick auf den Tag: „Sie haben ein `Rundum-Sorglos-Paket` gebucht: Es erwarten Sie tiefe Einblicke in unsere pädagogische Arbeit, unseren Unterricht, unsere AGs, eine Verköstigung in Cafeteria und Mensa und vieles mehr.“ Die neue Pflegschaftsvorsitzende, Gabi Liebig, unterstrich das Engagement der Eltern und wies darauf hin, dass diese den kompletten Tag für Gespräche und Fragen zur Verfügung stehen. Erprobungsstufenleiter Jörg Buttgereit appellierte an die Gäste: „Fragen Sie uns Löcher in den Bauch“ und erläuterte dann den weiteren Verlauf des Tages. In einem „Markt der Möglichkeiten“ konnten sich die Besucher ein individuelles Programm zusammenstellen – mit Führungen inklusive Schnupperunterricht in KlaGs und WoLF, mit Beispielangeboten aus dem AG- Bereich und Schnupperunterricht in z.B. Mathe, Französisch, Englisch, Deutsch, Sport, Latein. Des Weiteren wurden Vorträge zum erfolgreichen Lernen und zur individuellen Förderung am GNR angeboten. Die Haupt- und Realschüler und ihre Eltern erwarteten Vorträge über das Anforderungsprofil, die Abschlüsse und die Struktur der Oberstufe sowie Gesprächsmöglichkeiten mit den Jahrgangsstufenleitern.
Bei den unterschiedlichen Programmpunkten wurde dann z.B. die Geschicklichkeit in einem Parcours in der Sporthalle getestet, wurden Engel und Freundschaftsbändchen in der Garten-AG und in der Kinderbetreuung gebastelt, wurde über die „Verflixte 7“ im Schnupperunterricht Mathe geknobelt, unter dem Motto „English is fun“ über „The very hungry caterpillar“ (die „kleine Raupe Nimmersatt“) gesprochen, ein humorvolles Theaterstück über „das Lehrerzimmer und die Klassenfahrt“ bestaunt und vieles, vieles mehr.
Organisatoren, Mitwirkende und auch die Gäste zeigten sich sehr zufrieden mit dem Verlauf des Tages.
Eltern, SchülerInnen und Lehrer gestalteten mit:
- Der Förderverein stellt sich vor
- Eine Gruppe von Eltern an ihrem Infostand
- Die Bläserklasse 7b
- Ein Teil der SV
- Der Schulsanitätsdienst stellt sich vor
- Spielehütte mit Spieleausgabe
- Die Cocktailaktion der 7c für einen guten Zweck
- Buttons gestalten für Gäste und GNR SchülerInnen
- Der Infostand zur “Beratung am GNR”
- AG Garten und Kinderbetreuung basteln und malen zusammen
Beispiele aus dem Schnupperunterricht und den AGs:
- Schnupperunterricht KlaGs: “Wir gehen alle den gleichen Weg”
- Schnupperunterricht “WoLF”: Die Lernstunden am GNR
- Schnupperunterricht Sport: “Parcours mit allen Sinnen”
- AG Kunst: Sandkarten gestalten
- Die Theater AG mit dem Stück “Lehrerzimmer”
- Schnupperunterricht Deutsch: “Schatzsuche”
- Schnupperunterricht “Englisch”: “The very hungry caterpillar”
- Schnupperunterricht Informatik: “Wir programmieren ein Aquarium”