• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!

15. Juni 2016
von Sarah Finkeldei

Unsere Mädchenfußballmannschaft der Jahrgänge 2000- 2002 (Wettkampfklasse II) gewinnt nach der Kreis- und Bezirksmeisterschaft auch die nächste Runde und fährt als Landessieger NRW im September zum Bundesfinale nach Berlin.

Der Siegeszug der hochmotivierten und talentierten Mädchenmannschaft begann in diesem Durchgang mit dem Titelgewinn bei der Kreismeisterschaft im September 2015, damals noch in Begleitung der Referendarin Eva Littlejohn. Zur Mannschaft gehören insgesamt 15 Mädchen, die alle in ihrer Freizeit aktiv Fußball im Verein spielen (DJK-Schwarz-Gelb Bokel, SG Neuenkirchen- Varensell, FSV Gütersloh). Das erfolgreiche Team trat dann Ende April 2016 – nun betreut von Lehrer Jörg Buttgereit und Julian Kremer- die erste Finalrunde auf der Bezirksebene an. Der Regierungsbezirk Detmold teilt sich in eine Nord- und eine Südhälfte. Gegen die Kreismeister Höxter, Paderborn und Lippe wurden bei einem Turnier in Paderborn- Elsen drei souveräne Siege durch unsere Mannschaft eingefahren. Dieser erste Platz berechtigte zum Endspiel gegen den Sieger des Nordbezirks. Am 13.5.2016 kam es also zum finalen Duell in Herford gegen die Mädchenmannschaft des Besselgymnasiums Minden. Nach einem spannenden und packenden Spiel konnten sich unsere Mädchen schließlich mit 6:4 durchsetzen und somit den Titel des Bezirksmeisters sichern, der zur Teilnahme an den Landesmeisterschaften in Werdohl berechtigte.

Pokalübergabe bei der Bezirksmeisterschaft an Julia stellvertretend für die Mannschaft
Obere Reihe (v. l.): Johanna, Carla, Esther, Pia, Anne, Corinna, Lena, Sophie, Untere Reihe (v. l.): Jil, Julia, Madita, Julia, Jule, Jana, nicht dabei in Herford: Lina

Am 31. Mai 2016 trafen sich die Sieger der fünf Regierungsbezirke Köln, Düsseldorf, Arnsberg, Münster und Detmold in Werdohl bei widrigen Wetter- und Platzverhältnissen zur Landesmeisterschaft. Das erste Spiel gewann die Mannschaft des GNR mit deutlichem Abstand 7:1, das zweite Spiel mit 1:0 und das dritte Spiel souverän mit 4:0. Dann stand das große Finale gegen den Mitfavoriten an. Durch eine überzeugende Mannschaftsleistung, ein Tor durch Lina und drei Tore durch Julia ging das Spiel 4:2 aus – ein insgesamt ein ungeschlagener Durchmarsch zum Landesmeistertitel!

Die Mannschaft sicherte sich dadurch das begehrte Ticket nach Berlin zum Herbstfinale JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA 2016. Im Bundeswettbewerb wird mit 15 anderen Landessiegern der übrigen Bundesländer um den Bundessieg gespielt.

Wir gratulieren zu dem unglaublichen Erfolg und

wünschen alles Gute für Berlin vom 18. bis 22.9. 2016!

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.