Tag der Einblicke: Neue Räume, neue Perspektiven
Insgesamt ca. 1500 Gäste waren der Einladung gefolgt und nutzten am vergangenen Samstag (10.5.25) die Gelegenheit, beim „Tag der Einblicke“ unser neues Schulgebäude kennenzulernen. Innerhalb des Zeitrahmens von fünf Stunden und über festgelegte Zeitschienen hinweg konnten Interessierte die neue Lernumgebung durch geführte Rundgänge entdecken – und zeigten sich sichtlich beeindruckt.
Das Interesse war überwältigend: Die Besucherströme füllten zusehends das Foyer, die Aula und die Gänge – zumal es sich beim Neubau um das größte Bauprojekt in der Geschichte der Stadt Rietberg handelt. Seit dem Ende der Osterferien vor zwei Wochen lernen nun die Jahrgänge ab Stufe 7 in dem eindrucksvollen neuen Gebäude, das sich über 249 Meter erstreckt. Nun hatten am „Tag der Einblicke“ auch alle Interessierten die Möglichkeit, den Neubau kennenzulernen.


Getragen wurde dieser Tag von der gesamten Schulgemeinschaft: Die Schulpflegschaft, ein Teil des Lehrerkollegiums, ein Großteil der Schülervertretung, SchülerInnen verschiedener Stufen, sowie alle rund 100 SchülerInnen der EF sorgten dafür, dass die Gäste intensive Einblicke in Architektur, Raumkonzept und Schulkultur erhielten.
Das neue Schulgebäude besticht durch seine durchdachte und offene Gestaltung: Mehr als 30 Klassenzimmer und 13 Fachräume für Naturwissenschaften, Kunst und Musik sowie Kurs- und Lehrer-Team-Räume zeigen, wie moderne Schularchitektur „Lernen“ denken kann. Besonders beeindruckt wirkten viele BesucherInnen von zum Beispiel den großzügigen Kunsträumen mit vorgelagerter Dachterrasse mit Arbeitsbereich und den offenen Flächen vor den Klassen- und Kursräumen. Das ganze Gebäude ist durchzogen von solchen Flächen, die moderne Formen des Lernens ermöglichen – durch die durchdachte Gestaltung in dieser digitalen Schule auch im Einklang mit der Tabletnutzung.





Die Besucherin Anna Tanger brachte ihre Begeisterung auf den Punkt: „Es wirkt wie ein Unicampus: frei, offen, hell, man kann sich hier auch das Lernen in AGs gut vorstellen. Hier ist durch das Gesamtkonzept ein absolutes Wohlfühlen möglich. Ich freue mich für meine Tochter, dass sie hier nach den Sommerferien zur Schule gehen wird.“
Für das sehr engagierte Schülersprecherteam Moritz und Maya zeigte die erste Zeit im Neubau bereits: „Hier sind wichtige Faktoren für das Wohlfühlen am Lernort gegeben: viele verschiedene Lernbereiche, Sitzmöglichkeiten, bis hin zur zeitgemäßen Ausstattung von Klassenräumen und für die Oberstufe sogar eine Dachterrasse. Und wirklich lichtdurchflutet: Egal, wo man im Gebäude ist, man kann immer mindestens auf einer Seite einen Blick aus einem Fenster werfen.“
Neben diesen architektonischen Highlights warteten auf die BesucherInnen an dem Samstag auch kulinarische und kreative Aktionen durch die SchülerInnen: u.a. Kinderschminken, Cocktailstand, Waffeln, eine Tombola – bei einer Gewinnwahrscheinlichkeit von rund 20 Prozent, wie Matheschüler Zeki errechnet hatte – sowie die Versteigerung einer Mofa-Rarität aus dem Fundus der früheren Mofa AG. Diese Puch wechselte schließlich für das Doppelte des Startpreises den Besitzer. Die Erlöse aus den Aktionen gehen an die SV, die Abiballkasse der EF und an das Kinderhospiz Bethel. „Um den Gästen einen Einblick in unsere Schule zu ermöglichen. Und letztendlich aus Zusammenhalt in unserer Stufe und der ganzen Schulgemeinschaft“, erklärten Lisa und Jannis aus der EF auf die Frage, warum sich ihre komplette Stufe eingebracht hat.
Ein Tag, der sowohl die neuen Räume als auch das zugrunde liegende Bildungskonzept des GNR in den Mittelpunkt rückte – und das gemeinsame Engagement der Schulgemeinschaft sowie des Schulträgers sichtbar werden ließ.
Die engagierten SchülerInnen bei ihren Aktionen: (alkoholfreier) Cocktailstand, erste Auktionsangebote werden angenommen, Süßigkeiten für den guten Zweck, ein Teil der Stufe EF, Kinderschminken, der Schulsanitätsdienst stellt sich vor, das Schülersprecherteam, das Team der Tombola, etc.:








