Junge ExpertInnen präsentieren ihr Wissen am GNR
Am Ende des Schuljahres wurde es noch einmal richtig spannend für sieben engagierte Schülerinnen und Schüler der Erprobungsstufe: Nach einem halben Jahr intensiver Arbeit präsentierten sie ihre Expertenvorträge vor einem eingeladenen Publikum aus Eltern, Lehrkräften sowie Mitschülerinnen und Mitschülern des 5. Jahrgangs.
Im Rahmen des Projekts „Expertenrunde“ wurden die sieben Schülerinnen und Schüler im Laufe des zweiten Halbjahres zu kleinen Expertinnen und Experten. Sie wählten eigenständig ein Thema, recherchierten dazu und erstellten eine schriftliche Expertenarbeit. Anschließend fassten sie die spannendsten Aspekte und interessantesten Fakten in einem anschaulichen Vortrag zusammen. Mit sichtlicher Aufregung und mindestens genauso viel Stolz traten sie schließlich vor das Publikum und präsentierten ihre neu gewonnenen Erkenntnisse.

Die Themenvielfalt war dabei ebenso beeindruckend wie die Präsentationen selbst:
Svantje stellte die Frage, wie Träume entstehen – und ob auch Katzen träumen.
Lukas entführte sein Publikum in die Welt der griechischen Mythologie rund um den Göttervater Zeus.
Lea berichtete über ihr Traum-Reiseziel, den Yellowstone-Nationalpark, und faszinierte mit eindrucksvollen Bildern.
Victoria untersuchte die Aufgabenbereiche von Hunden in Deutschland und Spanien.
Saskia ging der spannenden Frage nach, welche Rolle Haie im Ökosystem Meer spielen – und wie wichtig ihr Schutz ist.
Flemming erklärte eindrucksvoll den Aufbau unseres Sonnensystems und die schützende Funktion des Erdmagnetfelds.
Musikalisch wurde die Veranstaltung von Lasse und Colin begleitet, die am e-Piano für einen festlichen Rahmen sorgten und das Publikum in den Vortragspausen begeisterten.
Das Projekt wurde in diesem Schuljahr erstmalig im Rahmen der Begabten- und Stärkenförderung am GNR durchgeführt. Lernprozesse anzuregen, selbstgesteuertes Lernen zu initiieren, individuelle Fähigkeiten und Fertigkeiten zu stärken sowie die eigenen Ergebnisse mediengestützt vor Publikum zu präsentieren – das sind die Leitideen dieses besonderen Formats.
Bericht V. Rath