• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Fünf Monate im Internat in Großbritannien

04. April 2022
von Ilayda Guemues - Homepage AG

Der GNR-Schüler Friedrich ist für einige Monate im Ausland. Wir von der Homepage AG hatten die Chance, ihm ein paar Fragen zu stellen: Wie es ihm dort ergeht, wie er auf die Idee für ein Auslandsjahr gekommen ist… Aber lest selbst:

Wie heißt du und wie alt bist du?

Ich heiße Friedrich und bin 15 Jahre alt.

Wie lange bist du bereits in England/Großbritannien und wie lange bleibst du dort noch? Wie heißt die Stadt?

Ich bin jetzt seit  ungefähr 2 Monaten und bleibe noch 3 Monate. Meine Schule liegt in Fleetwood, die nächst größere Stadt ist Blackpool, ungefähr 20 Minuten entfernt.

Wie gefällt es dir bisher insgesamt dort?

Mir gefällt es sehr gut hier in der Schule, aber auch generell in England, ich konnte mich schnell einleben.

Wie gefällt dir das Leben im Internat?

Sehr gut, weil man den ganzen Tag mit seinen Freunden aus der ganzen Welt zusammen ist, da die Schule sehr international ist. Außerdem sind die Sportangebote, die mir hier geboten werden, sehr groß, weswegen mir eigentlich nie langweilig ist. Natürlich gibt es aber auch einige Nachteile, wie kleinere Zimmer oder das Essen. Aber das ist okay , daran gewöhnt man sich mit der Zeit.

Hast du dich dort schnell eingelebt und hast du bereits neue Freundschaften geschlossen?

Ja , das Einleben und Neue-Freundschaften-Schließen geht relativ schnell, da man eigentlich den ganzen Tag mit den Leuten zusammen ist. Ob man sich in der Schule beim Essen oder beim Sport trifft, so kommt man schnell ins Gespräch.

Vermisst du dein Zuhause und die Familie sehr?

Es geht, weil man ja jeden Tag telefonieren kann und weil ich hier ungefähr alle 6 Wochen Ferien habe, sehe ich sie auch regelmäßig.

Was war die größte Umstellung?

Ich würde sagen, dass die Lehrer oder die Schule nicht wie in Deutschland nur die Schule bestimmen. Weil wir hier in verschiedenen Häusern leben, sind die Lehrer dann auch deine „Hauseltern“. Ähnlich wie in einer Gastfamilie nur viel größer. Wenn du zum Beispiel nach der Schule was machen willst, musst du erst die Lehrer fragen.

Das Leben im Internat an der Schule ist ja bestimmt ganz anders. Welche weiteren Unterschiede gibt es zwischen dem GNR und deiner Schule dort?

Hier an der Schule wie in ganz England muss man Uniform tragen. Jeden Montag und Freitag muss man  in die Kirche gehen, wo dann gesungen wird oder der Direktor eine Ansprache hält. Die Schule geht auch ein bisschen länger, täglich bis 16 Uhr. Bei der Bewertung legt man hier deutlich mehr Wert auf Hausaufgaben.

Kannst du dir vorstellen, in Großbritannien langfristig zu leben (z.B. auch für ein Studium)? Warum/ Warum nicht?

Vielleicht für ein Studium, um mein Englisch noch mehr zu verbessern. Langfristig würde ich aber doch Deutschland vorziehen wegen der Kultur.

Warum wolltest du gerade dort deinen Auslandsaufenthalt machen?

Natürlich wollte ich in ein englischsprachiges Land. Ich wollte lieber nach England als nach Amerika oder Australien, weil es kulturell und geographisch Deutschland näher liegt und es mir deswegen auch glaube ich leichter gefallen ist, mich ein zu leben.

Wie kam es zu der Idee, statt in einer Gastfamilie dort in einem Internat zu wohnen?

Man kennt ja das Internatsleben aus vielen Filmen und ich wollte das einfach mal ausprobieren. Außerdem würde ich in einer Gastfamilie wahrscheinlich nur Engländer kennen lernen und hier sind Menschen aus der ganzen Welt. Ein andere Grund waren die Sportangebote von meiner Schule, da hier Sport sehr im Vordergrund steht.

Wie ist es grundsätzlich zu der Idee gekommen, dass du ein Auslandsjahr machen wolltest?

Ich wollte einfach mein Englisch verbessern und Erfahrungen sammeln und dafür dachte ich, wäre ein Auslandsjahr das beste.

Hast du Tipps für Schüler, die grundsätzlich über einen Auslandsaufenthalt nachdenken und für Schüler, die kurz vor dem Start ihres Aufenthalts stehen?

Ich denke, man sollte nicht so viel darüber nachdenken, was man verpassen könnte, weil man so eine Gelegenheit nur einmalig bekommt und diese nutzen sollte.

Könntest du es weiterempfehlen, ein Auslandsjahr zu machen?

Ja, man macht auf jeden Fall viele neue Erfahrungen und lernt neue Leute kennen. Außerdem verbessern sich deine Sprachkenntnisse und man bekommt Eindrücke von anderen Ländern.

Friedrich hat uns auch ein paar Fotos geschickt:

Die Fragen stellten: Allegra und Ilayda (Homepage AG)

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.