FUCHS-Projekt startet in neues Schuljahr
Im Lehr-Lern-Projekt FUCHS am GNR unterstützen engagierte Schüler/innen – die sogenannten FÜCHSE – jüngere Mitschüler/innen.
Die Ziele des Projekts sind vielfältig: Einerseits erhalten die Förderkinder durch die FÜCHSE eine individuelle, persönliche Unterstützung von Schüler/innen, die aufgrund ihres Alters sehr nah an den Förderkindern sind und deren Schwierigkeiten oftmals besser nachvollziehen können als Lehrkräfte. Zudem wird in den Förderkursen in Kleingruppen gearbeitet. Andererseits haben die FÜCHSE die Möglichkeit, ihre fachlichen Kompetenzen zu erproben, selbst in die Rolle der Lehrenden zu schlüpfen und ihre sozialen Fähigkeiten zu stärken.
Wie schon in den vergangenen Jahren war auch diesmal die Nachfrage bei den Wahlen am Ende des Schuljahres groß. Schließlich musste das Los darüber entscheiden, wer FUCHS werden konnte. Das spricht nicht nur für das Projekt selbst, sondern vor allem für das soziale Denken, das Engagement und das starke Miteinander am GNR.
Besonders erfreulich ist, dass die Kooperation mit der Ems-Grundschule nun ins zweite Jahr geht. Dort unterstützen die FÜCHSE aus Klasse 6 einmal pro Woche, immer mittwochs, Grundschulkinder in der OGGS beim Erledigen ihrer Hausaufgaben. Am GNR selbst sind die älteren FÜCHSE in Mathematik oder in den Sprachen im Förderunterricht aktiv: Die FÜCHSE aus Klasse 7 helfen mittwochs Kinder der Erprobungsstufe, während die FÜCHSE aus den Klassen 8 und 9 montags Schüler/innen der Mittelstufe unterstützen.
Das FUCHS-Projekt kann halbjährlich gewählt werden – in Klasse 6 als AG, ab Klasse 7 als sogenannter Stärkenkurs.
Bevor der Einsatz in den Förderkursen beginnt, nehmen alle FÜCHSE an einer obligatorischen Schulung teil. Diese fand am vergangenen Freitag statt. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Aufbau eines Gemeinschaftsgefühls standen auch Bewegung, Spaß und Teamarbeit im Mittelpunkt. Darüber hinaus setzten sich die FÜCHSE anhand konkreter, aber fiktiver Fallbeispiele mit motivierenden Methoden, Lernstrategien und fachlichem Know-how auseinander.



Gut vorbereitet starten die neuen FÜCHSE nun in dieser Woche in die Förderkurse.
Begleitet wird das FUCHS-Projekt von Frau Götschel, Frau Haueisen und Frau Rath.
Bericht und Fotos: V. Rath