Engagierter Abiturjahrgang mit 76 Abiturienten am GNR

Die 38 Mädchen und 38 Jungen des Abiturjahrgangs 2025 haben in einer feierlichen Veranstaltung am Gymnasium Nepomucenum Rietberg (GNR) ihre Reifezeugnisse aus den Händen von Schulleiter Matthias Stolper und Oberstufenkoordinator André Bittner erhalten. „Ein großer Tag, Sie können zu Recht stolz auf sich sein“, so Bittner. 24-mal wurde eine Eins vor dem Komma erreicht und ein Gesamtnotendurchschnitt von 2,28 erzielt.  

Bürgermeister Andreas Sunder gratulierte den AbiturientInnen des letzten G8-Jahrgangs in seiner einleitenden Rede zu ihrem „historischen Tag“, an dem „Ende und Anfang so eng beieinander liegen, wie an kaum einem anderen Tag“. Mit Blick auf die vielen offenliegenden Optionen für die Zukunft, betonte Sunder: „Sie leben in einem Land voller Freiheit und der Chance, sich auszuprobieren. Nutzen Sie dieses Privileg. Die Gesellschaft braucht Sie“.

Angelehnt an das Abitur-Motto „Cabisino – 12 Jahre Glück gehabt“, hob Schulleiter Matthias Stolper hervor, dass die erfolgreichen schulischen Leistungen „kein Zufall“ waren, sondern das Ergebnis von Wissenaneignung, Kompetenzerwerb und dem „Willen, immer wieder Verantwortung für sich und andere zu übernehmen“. Stolper forderte die AbiturientInnen auf, diese Fähigkeiten auch in Zukunft einzubringen. „Wir leben in einer Zeit, in der Wahrheiten verhandelbar erscheinen und Meinungen als Tatsachen verkauft werden. Lassen Sie aus Ihrer Urteilsfähigkeit positive Veränderungen in ihrem Umfeld erwachsen und bringen Sie sich aktiv in die Gesellschaft ein“.   

Melanie Haarannen gab stellvertretend für die Elternschaft des GNR den Abiturienten gute Wünsche mit auf den Weg: „Ihr dürft große Träume haben und kleine Schritte gehen. Wichtig ist: Geht euren eigenen Weg und habt den Mut, auch gegen den Strom zu schwimmen. Bleibt neugierig, wach und euch selbst treu“.   

Im Anschluss griff auch das Team der Jahrgangsstufenleitung, Lisa Meier und Simon Kuhlmann, in ihrer Rede das von der Stufe gewählte Abitur- Motto auf. Humorvoll blickten sie auf die zurückliegende Oberstufenzeit – dem „Casino Royal des Bildungssystems“ und die Jahrgangsstufe als „ganz besondere Spielgemeinschaft“ zurück. Die beiden Lehrkräfte schilderten, wie die AbiturientInnen ihre Spielkoffer mit Verstand und Kreativität aber auch mit einer Vielzahl an „Erfahrungen und Begegnungen“ für das „Spiel des Lebens“ gefüllt haben. Für ihren weiteren Lebensweg bestärkten die Jahrgangsstufenleiter die AbiturientInnen mutig in die Welt zu gehen und diese positiv zu verändern. „Gemeinsam spielt es sich leichter als allein“, so Lisa Meier.        

Im Namen des gesamten Abiturjahrgangs blickten der Jahrgangsstufensprecher Julius Trojan auf die zurückliegende Qualifikationsphase am GNR zurück und sprach den Jahrgangsstufenleitern Lisa Meier und Simon Kuhlmann, Schulleiter Matthias Stolper, Oberstufenleiter André Bittner und den Lehrerinnen und Lehrern seinen besonderen Dank aus.       

Zehn AbiturientInnen wurden für hervorragende Prüfungsleistungen geehrt

Nach der feierlichen Vergabe der Abiturzeugnisse wurden als Jahrgangsbeste gleich vier AbsolventInnen mit der Note 1,0 ausgezeichnet: Thalia Kaaf, Julius Jasperneite, Bianca Haarannen und Tim Schröder. Für hervorragende Leistungen in ihren Fächern wurden Julius Trojan, Jette Boehlau und Finn Lewe im Fach Physik, Thalia Kaaf, Samuel Schiemer und Ilayda Gümus im Fach Chemie und Reneé Waldmann im Fach Mathematik geehrt. Für sein besonderes Engagement in der Jahrgangsstufe und der Schulgemeinde insgesamt wurde Steffen Schnieder mit dem Social Award der Volksbank Rietberg ausgezeichnet.   

Fotos: Sarah Finkeldei, Text: Christian Michalke

Das könnte Sie auch interessieren …