“Dass wir immer alle mit einbeziehen” – das neue Schülersprecherteam im Interview

Das neue Schülersprecherteam wurde im September gewählt und ist schon sehr aktiv am GNR! Wir von der Homepage AG konnten die drei ausführlich interviewen und wollen sie euch so genauer vorstellen. Lest hier: Welche Ziele und Gedanken sie haben, was sie bewegen wollen, wie sie zusammenarbeiten und wie sie euch vertreten möchten…

Würdet ihr euch einmal selbst vorstellen?

Moritz: Mein Name ist Moritz und ich gehe in die Q1. Ich bin 18 Jahre alt. In meiner Freizeit spiele ich Tennis und bin politisch in Rietberg engagiert. Ich darf seit ca. drei Jahren Teil des Schülersprecherteams sein.

Ben: Hallo, mein Name ist Ben. Ich komme aus der EF. Ich darf in diesem Jahr auch Teil des Teams sein. Das baut auf meinen vier Jahren in der SV auf. In meiner Freizeit mache ich Sport, Musik, bin Trainer und bin – wie Moritz ebenfalls – politisch aktiv.

Charlotte: Ich bin Charlotte, 17 Jahre alt und gehe in die Q1. In meiner Freizeit spiele ich Tennis, Klavier, tanze und zwischendurch gebe ich auch Nachhilfe.

Was sind die Ziele von euch als Schülersprecherteam?

Moritz: Ganz wichtig ist uns – das war es uns auch schon in den letzten Jahren, auch in der SV insgesamt – dass wir alle SchülerInnen mitnehmen. Egal, ob jetzt 5. Klasse, 6. Klasse, 8. oder 9.,… Da wollen wir gerne, dass ihr was davon merkt, was wir machen. Auch durch die Aktionen – wir haben einige Sachen geplant, zum Beispiel auf der SV Fahrt. Dass ihr SchülerInnen merkt, dass wir für euch arbeiten und Lust haben, den Schulalltag zu gestalten, dass ihr mitmachen könnt. Wollt ihr noch was ergänzen?

Charlotte: Ja, das Schulklima weiter angenehm zu halten und dass euch die Schule Spaß macht, dass ihr gerne hier hingeht.

Ben: Genau und eine Art Vermittlerrolle einnehmen, als Vertreter der Schülerschaft. Einmal natürlich bei LehrerInnen, bei der Schulleitung und ein bisschen bei der Stadt, also dass man ein wenig die Schnittstelle sein kann.

Moritz, du warst ja bereits ein Jahr Schülersprecher, warum hast du dich erneuert aufstellen lassen?

Moritz: Es hat mir einfach unnormal viel Spaß gemacht. Um diese Schulgemeinschaft zu stärken, euch Schülerinnen und Schüler zu vertreten bei der Schulleitung, bei der Schulkonferenz oder auch – wie Ben meinte – bei der städtischen Politik. Das hat einfach sehr viel Spaß gemacht und war mir schon eine kleine “Ehre”. Deshalb habe ich mich nochmal aufstellen lassen.

Charlotte und Ben, warum habt ihr euch zur Wahl aufstellen lassen?

Charlotte: Ich habe als Stufensprecherin in der EF mit Moritz zusammengearbeitet. Ich habe da auch einen kleinen Einblick bei ihm und Maya während der gemeinsamen Arbeit bekommen. Ich fand das sehr interessant und ich engagiere mich auch gerne für das soziale Leben.

Ben: Ja, ich habe grundsätzlich Spaß daran, mich zu engagieren, egal ob das jetzt in meiner Freizeit ist oder eben bei uns in der Rietberger Politik oder eben hier. Ich gehöre bei uns in der Stufe auch zum Stufensprecherteam. Ich bin – wie eben schon gesagt – seit ein paar Jahren in der SV und das hat sich dann aufgebaut. Ich habe angefangen, immer mehr Verantwortung zu übernehmen und ich würde das dann gerne weiter ausbauen mit diesem Jahr als Schülersprecherteam und dann mal schauen, wie es weiter geht.

Wie teilt ihr euch die Aufgaben als Team auf?

Charlotte: Wir haben da keine genaue Regel. Wir sprechen miteinander die Sachen, die anstehen, ab.

Moritz: Wir arbeiten unsere Listen durch. Wenn jemand zum Beispiel einen Anstoß oder eine Idee hat, dann sprechen wir das untereinander oder mit der SV ab. Das ist auch immer ganz wichtig: Dass wir immer alle mit einbeziehen. Und dann teilen wir uns die Aufgaben immer spontan auf. Je nach Aufgabenfeld, dem einen liegt es zum Beispiel auch besser als dem anderen.

Wie lange seid ihr in der SV? Und was macht die SV eigentlich?

Charlotte: Ich bin jetzt erst mein zweites Jahr in der SV und in der SV planen wir die Aktionen, die ihr kennt: zum Beispiel SV Karneval, die Waffelaktion und alles rundherum. Wir haben auch ein paar neue Aktionen überlegt, die noch kommen werden.

Ben: Ich bin seit vier Jahren in der SV. Und was machen wir? Wir versuchen in erster Linie, wie Charlotte schon gesagt hat, diese Aktionen zu planen und umzusetzen. Aber auch, um euch als Schülerschaft zu vertreten, weil wir ja auch von euch gewählt wurden und das sind wir euch als Schülersprecher schuldig.

Moritz: Ich bin jetzt auch schon seit ca. 4 Jahren in der SV – ungefähr seit der 9. Klasse. Da habe ich auch wie Ben Stück für Stück immer mehr gemacht, immer mehr Verantwortung übernommen und dann auch mal hier eine Aktion geplant, da mal mitgemacht. Das macht die SV aus. Da kann ich mich den beiden anschließen. Und klar, das “Euch vertreten”, dafür steht ja auch der Name die Schülervertretung.

Was ist konkret das erste geplante Projekt von euch als Schülersprecher?

Moritz: Wir haben im November einen Wohltätigkeitsmarkt geplant, da geht es darum, dass wir wieder dieses Gefühl von “Mitmachen und Teilhaben” vermitteln. Da geht es darum, dass ihr wahrscheinlich wieder Kleidungsstücke, das gab es ja schon einmal, spenden könnt. Das findet an einem Tag statt, das Datum können wir schon sagen: Das ist der 29.11.2025, ein Samstag. Das findet dann auch für die Öffentlichkeit zugänglich statt, hier in der Schule. Dort werden dann die Kleidungstücke verkauft und der Erlös wird gespendet. Dieser soziale Aspekt liegt uns sehr am Herzen. Dann gerade zur Weihnachtszeit haben wir noch ein wenig was geplant, was auch alle Schülerinnen und Schüler betrifft.

Worauf freut ihr euch am meisten in euern neuen Rollen?

Charlotte: Ich würde sagen: mitzumachen und etwas zu verändern

Moritz: Es gibt ganz viele Sachen, worauf ich mich freue, aber vor allen Dingen: Als von euch gewählte Person euch zu vertreten und eure Standpunkte einzunehmen und diese dann vor Stadt und Schulleitung einzubringen. Es hat mir bis jetzt Spaß gemacht, euch zu vertreten, die Aktionen durchzuführen und das möchte ich auf jeden Fall weitermachen. Ich glaube, mit Charlotte und Ben schaffen wir das auf jeden Fall.

Danke für die ausführlichen Antworten!

Das Interview führten: Pia, Fritzi und Liv (aus der Homepage AG)

Das könnte Sie auch interessieren …