• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Speisepläne der Mensa
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Aktion „STADTRADELN“ – Ein voller Erfolg!

13. Oktober 2020
von Sarah Finkeldei

Wir als GNR haben an der Aktion „STADTRADELN“ der Stadt Rietberg vom 07.09.2020 bis zum 27.09.2020 mit beachtlichem Erfolg teilgenommen. In der Aktion ging es darum, CO² einzusparen und vor allem Alltagswege mit dem Fahrrad statt mit dem Auto oder Bus zurück zu legen.

48 aktive Radelnde unserer Schule konnten sich bei 47 teilnehmenden Teams mit großem Vorsprung den 1. Platz in der Kommune Rietberg sichern. Dabei wurden von uns 8.844 km zurückgelegt – fast 3.000 km mehr als der Zweitplatzierte. Im gesamten Kreisgebiet Gütersloh bedeutet das den 17. Gesamtrang.

Im Schnitt legte dabei jeder Teilnehmer in den 3 Wochen etwa 184 km zurück. Das Gymnasium Nepomucenum Racing Team fuhr damit jeden Tag 421 km Fahrrad. 

Auf diese Art und Weise wurden alleine von uns so 1300 kg CO² eingespart!!!

Neben diesem großartigen Beitrag zum Klimaschutz zeigte sich unsere Schule nicht nur als umweltbewusste Schule der Nachhaltigkeit, sondern unsere Schülerschaft präsentierte sich auch von ihrer sportlichen Seite mit viel Freude an der Bewegung.

Kilometerstärkster Schüler war dabei Marco Henrichs aus der EF mit unfassbaren 420,5 km. Besonders hervorzuheben sind auch unsere jüngsten Schüler. Mit Constantin Vorderbrüggen und Lasse Beckhoff gehen Platz 2 und 3 mit jeweils etwa 350 km an Schüler aus der Jahrgangsstufe 5.

Unsere SV hat ebenfalls einen starken Auftritt abgeliefert. Unsere stellvertretende Schülersprecherin Carina Wiemann legte mit großartigen 334,6 km die größte Strecke aller weiblichen Schülerinnen zurück.

Weitere Informationen sind zu finden unter:

https://www.stadtradeln.de/rietberg

Die Verlosung und Preisverleihung findet unter Coronaschutzbedingungen am 16.11.2020 ab 16:30 in der Basilika im Bibeldorf statt.

Ein herzliches Dankeschön für so viel Engagement geht an alle teilnehmenden Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, die unsere Schule so umweltfreundlich und sportlich repräsentiert haben.

Wir hoffen im nächsten Jahr auf eine ähnlich starke Teilnahme!

F. Farke

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Informationen für Viertklässler und ihre Eltern

Neubau des GNR

freie Tage 2020/21
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Umweltschutz am GNR

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Frühere Beiträge

  • Informationen für Schüler/innen der vierten Klassen und ihre Eltern

    Informationen für Schüler/innen der vierten Klassen und ihre Eltern

    3. Dezember 2020
  • EULE gewinnt Ehrenamtspreis

    EULE gewinnt Ehrenamtspreis

    3. Dezember 2020
  • Sportlicher Adventskalender – mach mit!

    Sportlicher Adventskalender – mach mit!

    3. Dezember 2020
  • Tannenbaumaktion der Q2 – Bäume vorbestellen!

    Tannenbaumaktion der Q2 – Bäume vorbestellen!

    30. November 2020
  • Weihnachtszauber am GNR

    Weihnachtszauber am GNR

    30. November 2020
  • Sicherer Schulweg –  DGUV warnt: „Elterntaxi – auch in Corona-Zeiten keine gute Idee!“

    Sicherer Schulweg – DGUV warnt: „Elterntaxi – auch in Corona-Zeiten keine gute Idee!“

    9. November 2020
  • Berufe-Messe 2021 – Digitalversion

    Berufe-Messe 2021 – Digitalversion

    9. November 2020
  • Macht mit beim „Beitrag des Monats Oktober/November“!

    Macht mit beim „Beitrag des Monats Oktober/November“!

    9. November 2020
  • Mach mit beim Weihnachtspäckchenkonvoi!

    Mach mit beim Weihnachtspäckchenkonvoi!

    5. November 2020
  • Absage der Veranstaltungen für die Viertklässler am GNR

    Absage der Veranstaltungen für die Viertklässler am GNR

    5. November 2020
  • Stadt Rietberg veröffentlicht Elterninformation zur Digitalisierung der Schulen

    Stadt Rietberg veröffentlicht Elterninformation zur Digitalisierung der Schulen

    5. November 2020

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.