Studien- und Berufswahlorientierung in der Sekundarstufe II
Für die Bemühungen um die Studien- und Berufswahlorientierung der Schüler/innen in den Sekundarstufen 1 und 2 wurde das GNR nach 2006 am 5.11.2009 von der Regierungspräsidentin zum zweiten Mal mit dem „SIEGEL: Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule“ ausgezeichnet. Für die zweite Rezertifizierung wurde das GNR von der Jury der Peter-Gläsel-Stiftung trotz zweier Bewerbungen leider nicht in Betracht gezogen und auditiert, obwohl wir unsere Bemühungen in diesem Bereich seit 2009 weiter intensiviert und professionalisiert haben.
Ein besonders herausragender Bestandteil unseres Studien- und Berufsberatungskonzeptes ist die Berufe-Messe, die einmal jährlich an einem Samstag Anfang Februar stattfindet. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Das StuBO-Büro steht allen Schülerinnen und Schülern zur REcherche und für Beratungsgespräche mit den StuBO-Koordinatorinnen (Frau Moor (Sek. II) und Frau Brünjes (Sek. I)) sowie mit Herrn Dr. Muhr, unserem Berater der Arbeitsagentur, offen.
Der folgende Auszug aus dem Schulprogramm charakterisiert unser Engagement im Hinblick auf die Unterstützung der Studien- und Berufswahlorientierung unserer Schüler/innen:
„Angesichts einer sich immer weiter ausdifferenzierenden und wandelnden Berufswelt als auch zunehmend verschärfter Bedingungen auf den Arbeitsmärkten kommt dem Gymnasium im Hinblick auf die Unterstützung und Förderung der Studien- und Berufswahlorientierung von Schüler(inne)n der Sekundarstufe II eine besondere Verantwortung zu.
Wir verstehen es von daher als unsere Aufgabe, Schüler/innen bei Ihrem persönlichen Berufsorientierungsprozess systematisch anzuleiten und zu begleiten, insbesondere
– Schüler/innen individuell vor dem Hintergrund ihrer fachlichen Neigungen zu beraten und fördern,
– Ihnen möglichst konkrete berufliche Perspektiven zu vermitteln,
– Sie im Hinblick auf die Erfordernisse, Rahmenbedingungen und Zugangsmöglichkeiten zu bestimmten beruflichen Wegen zu informieren,
– ihnen grundlegende Qualifikationen für eine erfolgreiche berufliche Karriere zu vermitteln,
– Praxiskontakte zu Unternehmen und Hochschulen zu vermitteln.
Zu diesem Zweck wird an unserer Schule ein Konzept realisiert, welches durch regelmäßige Evaluation fortwährend im Hinblick auf seine Angemessenheit hin überprüft und ggf. optimiert werden soll. “
Das hier abrufbare Papier gibt den aktuellen Arbeitsstand wieder: StuBO-Bausteine.
Auch mit der Berufs- und Studienberatung der Bundesagentur für Arbeit pflegen wir eine langjährige Kooperation. Die Jgst. 12 führt einmal jährlich (meist im Januar) im BIZ ein Einführungsseminar durch. Dabei geht es um Fragen der Bewerbung, Informationssuche etc.