• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Schulpflegschaft

Die Schulpflegschaft am GNR

Das GNR wird wesentlich durch die Mitarbeit der Eltern unterstützt. Die Schule gibt der Elternschaft nicht nur den im Rahmen der Mitwirkung gesetzlich vorgeschriebenen Raum, sondern ermutigt sie, auch darüber hinaus aktiv den Schulalltag mit zu gestalten. So entstand ein Klima des gegenseitigen Vertrauens, in dem sinnvolle Elternarbeit möglich ist und Spaß macht.

Zusammensetzung der Schulpflegschaft

Mitglieder der Schulpflegschaft sind die Vorsitzenden der Klassen- und Jahrgangsstufenpflegschaften. Die Stellvertreter nehmen mit beratender Stimme an den Sitzungen teil. Der Schulpflegschaftsvorsitzende und sein Stellvertreter werden für die Dauer eines Jahres gewählt.

Neben der selbstverständlichen Vertretung in den durch das Schulmitwirkungsgesetz vorgegebenen Organen sind die Eltern an allen maßgeblichen Arbeitsgruppen und Projekten beteiligt bzw. haben sie initiiert.

Im Schuljahr 2020/21 sind Ihre Ansprechpartner
  • Gabriele Liebig (Vorsitzende)
  • Anke Norden (stellv. Vorsitzende)
  • Matthias Henze (zweiter stellv. Vorsitzender)

Es gibt eine direkte Kontaktmöglichkeit per Email: schulpflegschaft@gymnasium-rietberg.de.

Kontakt können Sie auch über das Sekretariat des GNR herstellen (per Telefon: 05244/986460 oder per Email: verwaltung@gymnasium-rietberg.de).

Sitzungen der Schulpflegschaft

Die Schulpflegschaft tritt mindestens zweimal im Schuljahr zusammen und vertritt die Interessen der Erziehungsberechtigten bei der Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit.

Die Geschäftsordnung der Schulpflegschaft, beschlossen am 17.09.2020, können Sie hier herunterladen.

Weitere Informationen:
Selbständige Schule

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv


  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.