Die Schulpflegschaft am GNR
Das GNR wird wesentlich durch die Mitarbeit der Eltern unterstützt. Die Schule gibt der Elternschaft nicht nur den im Rahmen der Mitwirkung gesetzlich vorgeschriebenen Raum, sondern ermutigt sie, auch darüber hinaus aktiv den Schulalltag mit zu gestalten. So entstand ein Klima des gegenseitigen Vertrauens, in dem sinnvolle Elternarbeit möglich ist und Spaß macht.
Zusammensetzung der Schulpflegschaft
Mitglieder der Schulpflegschaft sind die Vorsitzenden der Klassen- und Jahrgangsstufenpflegschaften. Die Stellvertreter nehmen mit beratender Stimme an den Sitzungen teil. Der Schulpflegschaftsvorsitzende und sein Stellvertreter werden für die Dauer eines Jahres gewählt.
Neben der selbstverständlichen Vertretung in den durch das Schulmitwirkungsgesetz vorgebenen Organen sind die Eltern an allen maßgeblichen Arbeitsgruppen und Projekten beteiligt bzw. haben sie initiiert.
Im Schuljahr 2017/2018 sind Ihre Ansprechpartner
-
Gabriele Liebig (Vorsitzende) (bitte den Namen anklicken für weitere Informationen)
-
Jörg Schiemer (stellv. Vorsitzender)
-
Metin Caglar (zweiter stellv. Vorsitzender)
Es gibt eine direkte Kontaktmöglichkeit per Email: gnr.schulpflegschaft@gmx.de.
Kontakt können Sie auch über das Sekretariat des GNR herstellen (per Telefon: (05244) 986460 oder per Email: verwaltung@gymnasium-rietberg.de). Dort können Sie auch schriftliche Mitteilungen (über Ihre Kinder) weiterleiten lassen oder auch die Telefon-Nummern erfahren.
Sitzungen der Schulpflegschaft
Die Schulpflegschaft tritt mindestens zweimal im Schuljahr zusammen und vertritt die Interessen der Erziehungsberechtigten bei der Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit.
Weitere Informationen:
Selbständige Schule