Mit Köpfchen, Papier und Kleber: Schulrunde Schülerwettbewerb Physik OWL 2025 am GNR
Am Montag, den 7. April 2025, fand am GNR die Schulrunde des Physik-Schülerwettbewerbs OWL 2025 statt – ein neuer Wettbewerb, der von der Bezirksregierung Detmold in Kooperation mit den Universitäten Bielefeld und Paderborn ins Leben gerufen wurde. Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 8 und soll Begeisterung für den MINT-Bereich wecken und fördern.

Die praktische Aufgabenstellung war eine echte Herausforderung: Aus nichts weiter als gewöhnlichem Papier und Klebstoff sollten die Teams eine stabile Brücke bauen, die eine Spannweite von mindestens 80 cm ohne zusätzliche Abstützung überbrückt. Besonders anspruchsvoll: Die Brücke musste nicht nur eine nahezu waagerechte Fahrbahn in der Mitte besitzen und möglichst leicht sein, sondern auch eine gefüllte 0,5-Liter-PET-Flasche tragen können!
Gleich 13 Teams des GNR stellten sich dieser kreativen und technisch anspruchsvollen Aufgabe mit großem Engagement, Teamgeist und Kreativität. Innerhalb der vorgegebenen Zeit entstanden beeindruckende Konstruktionen. Diese wurden im Anschluss von einer Jury, bestehend den Schüler/innen Lucie, Jan-Lennart, Luka und Jonas des EF-Physikkurses von Herrn Hawerkamp, sorgfältig begutachtet und getestet.
Am Ende schafften es fünf Teams, eine Brücke zu bauen, die alle Anforderungen vollständig erfüllte. Herzlichen Glückwunsch an: Die Bokeler, Einstürzende Neubauten, Glitzer Pancakes, The Five Girls und Die Five Guys!
Vor dem Hintergrund, dass nur ein Team zum Finale am 27. Juni 2025 an der Universität Paderborn fahren darf, hatte die Jury keine leichte Entscheidung zu treffen. Nach ausführlicher Beratung und sorgfältiger Abwägung, wurde das Team The Five Girls zum Schulsieger erklärt. Zur Begründung ihrer Entscheidung hob die Jury das geringe Gewicht der Brücke sowie die sehr authentische Gestaltung mit einer durchgehend waagerechten Fahrbahn hervor.
Bericht und Fotos: V. Rath






