• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Lernen durch Lehren

Unser schulisches Leitziel „Lernen durch Lehren“ wird auf vielen Wegen realisiert. Grundsätzlich geht es hierbei darum, dass Schüler sich einen Lernstoff erschließen, ihn den Teilnehmern einer Lerngruppe vorstellen und vermitteln und überprüfen, ob der Lernstoff beherrscht wird. Zudem sorgen sie durch geeignete Übungen für die Verinnerlichung und Sicherung des Gelernten. Im Umgang mit Mitschülern kommt hinzu, dass die besondere soziale Situation mit bedacht und berücksichtigt wird.

Hier hat das GNR langjährige Erfahrungen:

  • im Seniorenprojekt „EULE“, das hier erstmals in NRW entwickelt und realisiert wurde,
  • im Projekt „FUCHS“, in dem Schüler nahezu gleichaltrige Schüler unterstützen,
  • in den Lernpartnerschaften sowie
  • im Teutolab, in dem unsere Schüler Grundschüler für Mathematik begeistern.

 

Alle Teilnehmer in einem dieser Projekte profitieren – nicht nur die Lernenden, sondern auch die Lehrenden, indem sie

  • ihr eigenes Wissen ausbauen und bereits Gelerntes sichern,
  • in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt werden,
  • gemeinsam mit der Lerngruppe Freude nicht nur am Lernen, sondern auch am gemeinsamen Tun haben („soziales Lernen“).

 

Hier erhalten Sie mehr Informationen zu den verschiedenen Konzepten:

Die EULE
Das FUCHS-Projekt
Die M.A.U.S.
Teutolab Mathe

Lernpartnerschaften

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2021/22
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv


  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.