Lernen durch Lehren
Unser schulisches Leitziel „Lernen durch Lehren“ wird auf vielen Wegen realisiert. Grundsätzlich geht es hierbei darum, dass Schüler sich einen Lernstoff erschließen, ihn den Teilnehmern einer Lerngruppe vorstellen und vermitteln und überprüfen, ob der Lernstoff beherrscht wird. Zudem sorgen sie durch geeignete Übungen für die Verinnerlichung und Sicherung des Gelernten. Im Umgang mit Mitschülern kommt hinzu, dass die besondere soziale Situation mit bedacht und berücksichtigt wird.
Hier hat das GNR langjährige Erfahrungen:
- im Seniorenprojekt „EULE“, das hier erstmals in NRW entwickelt und realisiert wurde,
- im Projekt „FUCHS“, in dem Schüler nahezu gleichaltrige Schüler unterstützen,
- in den Lernpartnerschaften sowie
- im Teutolab, in dem unsere Schüler Grundschüler für Mathematik begeistern.
Alle Teilnehmer in einem dieser Projekte profitieren – nicht nur die Lernenden, sondern auch die Lehrenden, indem sie
- ihr eigenes Wissen ausbauen und bereits Gelerntes sichern,
- in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt werden,
- gemeinsam mit der Lerngruppe Freude nicht nur am Lernen, sondern auch am gemeinsamen Tun haben („soziales Lernen“).
Hier erhalten Sie mehr Informationen zu den verschiedenen Konzepten:
Die EULE
Das FUCHS-Projekt
Die M.A.U.S.
Teutolab Mathe
Lernpartnerschaften