• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Ehemalige

Bruno Feuerborn – Peter Esser – Matthias Stolper, Schulleiter am Gymnasium Nepomucenum Rietberg Zeichnung und Copyright: Leon Hüttel, 2017 (Abiturjahrgang 2019)

Bruno Feuerborn – Peter Esser – Matthias Stolper, Schulleiter am Gymnasium Nepomucenum
Zeichnung und Copyright: Leon Hüttel, 2017 (Abiturjahrgang 2019)

Im Rahmen der anstehenden Jubiläumsfeier am Gymnasium Nepomucenum Rietberg ist die Idee entstanden, auch den ehemaligen Schülerinnen und Schülern des GNR, die selbstverständlich nicht nur zum Schulleben dazugehören, sondern dieses in besonderer Form geprägt haben und weiter prägen werden, einen eigenen Erinnerungsort zu schaffen.

Dieser Terminus, der in der Geschichtswissenschaft seit ca. 20 Jahren die Forschung entscheidend beeinflusst hat (vgl.: François, Etienne / Schulze, Hagen (Hrsg.), Deutsche Erinnerungsorte Bd. 1, München 2001), beinhaltet insbesondere subjektive Wahrnehmungen und Erfahrenes, das das Geschichtsbild in Details bereichern und ergänzen kann. An dieser Stelle wird nun die Möglichkeit geschaffen, den Austausch über Erlebtes, gelegentlich vielleicht Ertragenes, hoffentlich aber auch Erfreuliches wach zu halten und so das kollektive Gedächtnis durch eine persönliche Note zu anzureichern. Auf der Homepage des Instituts für Geschichte an der Universität Oldenburg heißt es dazu: „Individuelle Erinnerungen sind es, die unser Leben und unsere Persönlichkeit prägen – sie formen die Herausbildung eines jeden Individuums. Dieses gilt gleichsam auch für Kollektivindividuen, wie z.B. die Bewohner und Bewohnerinnen einer Stadt bzw. einer Region oder auch für ganze Nationen. Denn nicht nur der einzelne Mensch erinnert sich, auch Kollektive haben ein gemeinsames Gedächtnis“.

In diesem Sinne erinnern wir uns gern an unsere Alumni.

Heiner Koop, im November 2017

Sind Sie ehemalige/r Schüler/in unserer Schule und wollen Sie den Erinnerungsort hier nutzen oder ein Treffen organisieren, dann melden Sie sich gerne bei Herrn Koop (kp@gymnasium-rietberg.de).


Hier finden Sie Berichte der Ehemaligen (den Titel anklicken):
Abiturjahrgang 2009 – Bericht und Fotos vom Treffen nach 10 Jahren
Abiturjahrgang 1997 – Bericht und Fotos vom Treffen nach 20 Jahren

Abiturjahrgang 2017 hinterlässt ein Geschenk

 

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv


  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.