• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Speisepläne der Mensa
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Die Cafeteria

Die Anfänge der Cafeteria liegen im vergangenen Jahrtausend. Bei der Schulpflegschaftsversammlung im September 1999 bildete sich eine AG der Eltern mit dem Ziel eine Cafeteria zu gründen. Die notwendigen Investitionen, wie z. B. unsere Verkaufstheke mit Kühlung, Kühlschränke, Gefriertruhen, Backöfen und die Küchenausstattung wurden durch Spenden von Eltern und zum größten Teil durch einen Kredit finanziert.

Schon im Juni 2000 eröffnete die Cafeteria. Zunächst arbeiteten vier Mütter für die SchülerInnen, aber schon nach den Sommerferien verdoppelte sich die Anzahl der Helferinnen.
Im Juni 2004 sind bereits 12 Frauen im Wechsel in der Cafeteria tätig; nur so kann der große Pausenandrang bewältigt werden. Die Frauen bereiten täglich 18 verschiedene belegte Brötchen und 9 stets frisch gebackene Teigwaren zu. Zum Angebot gehören des weiteren Kuchen, Granita und verschiedene warme Brötchen. Auf Bestellung werden mittags Salate, Nudelgerichte usw. angeboten. Selbstverständlich gehören Kakao und Kalt- und Warmgetränkte in 3 Automaten dazu. Dies alles zu günstigen „Schülerpreisen“.

Die Öffnungszeiten: 7.30 – 14.00 Uhr

Unsere Wünsche, damit die Cafeteria so erfolgreich bleibt:

  • weiterhin so viele nette Kunden/Kundinnen
  • mehr Unterstützung von Schülerseite (Pausenhilfe)
  • mehr Müll in den Abfalleimern (nicht auf Tischen und Boden)
  • weniger drängelnde Schüler im Pausenbetrieb
  • Verbesserungsvorschläge – Wünsche; wenn nötig auch Kritik

 

 

S. Herrmann
für das Cafeteria-Team

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Informationen für Viertklässler und ihre Eltern

Neubau des GNR

freie Tage 2020/21
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Umweltschutz am GNR

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv


  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.