• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Zwei Abiturienten erhalten Deutschlandstipendium von der Stiftung Studienfonds OWL

02. November 2016
von Sarah Finkeldei

Der Studienfonds OWL hat es sich zum Ziel gesetzt, junge Abiturienten auf ihrem ganz individuellen Weg zu unterstützen und zu begleiten. Gemeinsam mit Förderern aus der Region werden seit 10 Jahren Studienprogramme für begabte und sozial engagierte Studierende, die an einer Hochschule in Ostwestfalen-Lippe ihr Studium aufgenommen haben, bereitgestellt.

Dana Martinschledde und Henric Steffenfauseweh, die im Juni 2016 ihre Abiturprüfung am GNR mit herausragenden Leistungen abgelegt haben, kommen nun in den Genuss dieser finanziellen und ideellen Unterstützung. Zwei hiesige Förderer möchten ihren eigenen Erfolg nutzen, um nachfolgenden Generationen den Weg ins Berufsleben zu erleichtern.

Seit Anfang Oktober studiert Dana Martinschledde an der Universität Bielefeld Psychologie. An derselben Hochschule hat Henric Steffenfauseweh das Studium der Chemie aufgenommen. In einer Feierstunde wurden am 27. Oktober im Audimax der Universität Bielefeld die Urkunden von Katja Urhahne an die Stipendiaten überreicht.

Dr. Heiner Koop, Beauftragter für Begabtenförderung am GNR, dem insbesondere die Nachwuchsförderung am Herzen liegt, hat die beiden Erstsemester in ihrer Schullaufbahn begleitet und freut sich besonders darüber, dass auch (Privat-) Personen, die nicht in den Schulkontext eingebunden sind, das Potenzial und das Engagement dieser jungen Menschen erkannt haben und sie unterstützen.

 

Urkundenübergabe in der Universität Bielefeld (v.l.): Fabian Klipsch, Katja Urhahne, (beide vom Studienfonds OWL), Henric Steffenfauseweh, Dana Martinschledde und Dr. Heiner Koop (GNR)

Urkundenübergabe in der Universität Bielefeld (v.l.): Fabian Klipsch, Katja Urhahne, (beide vom Studienfonds OWL), Henric Steffenfauseweh, Dana Martinschledde und Dr. Heiner Koop (GNR)

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.