• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Workshop zur Tabletnutzung für 135 EF-SchülerInnen

24. September 2017
von Sarah Finkeldei

Nachdem sich bei der Elternbefragung die große Mehrheit für die Einführung des Tablets in der Oberstufe ab 2017/18 ausgesprochen hat (siehe Bericht), startet nun mit dem neuen Schuljahr die erste EF mit ihren Tablets.

Die Lehrer-Tabletgruppe unter der Leitung von Christian Michalke organisierte nun zum Start des Schuljahres einen Tablet-Workshop für alle EF- SchülerInnen. Die Inhalte des Workshops hatte federführend Sebastian Götschel aus der Lehrer-Tabletgruppe vorbereitet. Aufgeteilt in 5 Gruppen wurden die SchülerInnen von je einem Lehrer/einer Lehrerin aus der Tabletgruppe betreut – unterstützt von SchülerInnen aus den ehemaligen Tabletklassen.

Ziel dieser Doppelstunde war es, basale Grundtechniken am Tablet vorzustellen und zu erproben. So wurde zum Beispiel der Umgang mit der Cloud/ dem Intranet wwschool (Upload und Download von Schulmaterial) geübt. Thema war auch das Donglen im Kursraum, mit welchem man das Schüler-Tablet mit dem in jedem Kursraum vorhandenen Beamer verbinden kann. Damit kann man Arbeitsergebnisse am Tablet schnell und anschaulich vor den MitschülerInnen präsentieren.

Jeder Schüler sollte sich dann eine sinnvolle Ordnerstruktur für die nächsten drei Jahre Oberstufe und alle Fächer anlegen. Außerdem wurde die Speicherung der Dateien im internen oder externen Speicher des Tablets geübt, inklusive der Organisation von Mitschriften am Tablet.

Durch diesen Workshop sollten Grundlagen und wichtigste Funktionen am Tablet vermittelt werden, die die LehrerInnen nun bei Gestaltung des Unterrichts nutzen können. So sind alle gut gerüstet für den Start des ersten kompletten Tablet-Jahrgangs in der Oberstufe. Ein weiteres „Learning by doing“ wird bei dem Tablet-Umgang unter Tablet-Neulingen, Tablet- Experten u.a. aus den ehemaligen Tablet-Klassen und LehrerInnen in den nächsten Monaten das Motto sein!

 



 

Text: Clemens, Alexej und Marvin (Homepage AG)

 

 

 

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.