Nachdem sich bei der Elternbefragung die große Mehrheit für die Einführung des Tablets in der Oberstufe ab 2017/18 ausgesprochen hat (siehe Bericht), startet nun mit dem neuen Schuljahr die erste EF mit ihren Tablets.
Die Lehrer-Tabletgruppe unter der Leitung von Christian Michalke organisierte nun zum Start des Schuljahres einen Tablet-Workshop für alle EF- SchülerInnen. Die Inhalte des Workshops hatte federführend Sebastian Götschel aus der Lehrer-Tabletgruppe vorbereitet. Aufgeteilt in 5 Gruppen wurden die SchülerInnen von je einem Lehrer/einer Lehrerin aus der Tabletgruppe betreut – unterstützt von SchülerInnen aus den ehemaligen Tabletklassen.
Ziel dieser Doppelstunde war es, basale Grundtechniken am Tablet vorzustellen und zu erproben. So wurde zum Beispiel der Umgang mit der Cloud/ dem Intranet wwschool (Upload und Download von Schulmaterial) geübt. Thema war auch das Donglen im Kursraum, mit welchem man das Schüler-Tablet mit dem in jedem Kursraum vorhandenen Beamer verbinden kann. Damit kann man Arbeitsergebnisse am Tablet schnell und anschaulich vor den MitschülerInnen präsentieren.
Jeder Schüler sollte sich dann eine sinnvolle Ordnerstruktur für die nächsten drei Jahre Oberstufe und alle Fächer anlegen. Außerdem wurde die Speicherung der Dateien im internen oder externen Speicher des Tablets geübt, inklusive der Organisation von Mitschriften am Tablet.
Durch diesen Workshop sollten Grundlagen und wichtigste Funktionen am Tablet vermittelt werden, die die LehrerInnen nun bei Gestaltung des Unterrichts nutzen können. So sind alle gut gerüstet für den Start des ersten kompletten Tablet-Jahrgangs in der Oberstufe. Ein weiteres „Learning by doing“ wird bei dem Tablet-Umgang unter Tablet-Neulingen, Tablet- Experten u.a. aus den ehemaligen Tablet-Klassen und LehrerInnen in den nächsten Monaten das Motto sein!
Text: Clemens, Alexej und Marvin (Homepage AG)