• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Speisepläne der Mensa
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Weihnachtszauber am GNR

30. November 2020
von Sarah Finkeldei

Auch in diesem Jahr fand die Weihnachtsaktion des Weihnachtspäckchenkonvois bei uns am GNR mit großem Erfolg statt. Im vierten Jahr in Folge haben wir zahlreiche Geschenke gesammelt, um vielen Kindern und Jugendlichen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Dies ist vor allem in der derzeitigen Situation, die aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie deutlich angespannter und schwieriger ist, eine Herzensangelegenheit unsererseits.

Getreu dem Motto der landesweiten Aktion „Kinder helfen Kindern“ haben wir umso mehr versucht, die Schülerinnen und Schüler, Eltern und das Kollegium des GNR zu motivieren Päckchen für Kinder und Jugendliche in hilfsbedürftigen Lagen zu packen. Das GNR hat dieses Jahr rund 136 Weihnachtspäckchen losgeschickt, um bei Kindern und Jugendlichen zwischen 3 und 15 Jahren eine fröhliche Weihnachtszeit auszulösen. Den Inhalt der Päckchen konnte jeder selbst bestimmen. Ob neue oder neuwertige gebrauchte Spielzeuge, Hygieneartikel, Bastelutensilien oder Süßigkeiten, der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Es wurden sogar Weihnachtskarten in Englisch mit liebevollen Weihnachtsgrüßen geschrieben und Bilder gezeichnet.

Die Päckchen wurden am Freitag den 13. November 2020 persönlich von Ulli Jäckel vom Tangent Club Bielefeld abgeholt und Ende November nach Rumänien, Bulgarien, Moldawien und in die Ukraine transportiert.

Leider können in diesem Jahr keine freiwilligen Helfer, wie Ulli Jäckel, die zahlreichen LKWs begleiten. Dennoch ist es wundervoll, dass der Weihnachtspäckchenkonvoi trotz der aktuell schwierigen Reisesituation fährt, so Jennifer Wilsmann, die diese Weihnachtsaktion jedes Jahr voller Freude und Tatendrang unterstützt und organisiert. Was gibt es Schöneres als mit Weihnachtspäckchen elternlosen oder armen Kindern und Jugendlichen in Waisenhäusern, Pflegeheimen, Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen und Kindertagesstätten Osteuropas ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und allen eine wunderschöne Weihnachtsüberraschung zu ermöglichen?


Wir bedanken uns herzlichst bei allen Helferinnen und Helfern, allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern und allen Kollegen des GNR für die zahlreichen Päckchen und Spenden und hoffen, dass wir diese Aktion auch in den nächsten Jahren erfolgreich unterstützen können.

Text: Karina, Melda und Cecil Madlene vom Organisationsteam (Abiturjahrgang 2021)

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Informationen für Viertklässler und ihre Eltern

Neubau des GNR

freie Tage 2020/21
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Umweltschutz am GNR

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Frühere Beiträge

  • Informationen für Schüler/innen der vierten Klassen und ihre Eltern

    Informationen für Schüler/innen der vierten Klassen und ihre Eltern

    3. Dezember 2020
  • EULE gewinnt Ehrenamtspreis

    EULE gewinnt Ehrenamtspreis

    3. Dezember 2020
  • Sportlicher Adventskalender – mach mit!

    Sportlicher Adventskalender – mach mit!

    3. Dezember 2020
  • Tannenbaumaktion der Q2 – Bäume vorbestellen!

    Tannenbaumaktion der Q2 – Bäume vorbestellen!

    30. November 2020
  • Sicherer Schulweg –  DGUV warnt: „Elterntaxi – auch in Corona-Zeiten keine gute Idee!“

    Sicherer Schulweg – DGUV warnt: „Elterntaxi – auch in Corona-Zeiten keine gute Idee!“

    9. November 2020
  • Berufe-Messe 2021 – Digitalversion

    Berufe-Messe 2021 – Digitalversion

    9. November 2020
  • Macht mit beim „Beitrag des Monats Oktober/November“!

    Macht mit beim „Beitrag des Monats Oktober/November“!

    9. November 2020
  • Mach mit beim Weihnachtspäckchenkonvoi!

    Mach mit beim Weihnachtspäckchenkonvoi!

    5. November 2020
  • Absage der Veranstaltungen für die Viertklässler am GNR

    Absage der Veranstaltungen für die Viertklässler am GNR

    5. November 2020
  • Stadt Rietberg veröffentlicht Elterninformation zur Digitalisierung der Schulen

    Stadt Rietberg veröffentlicht Elterninformation zur Digitalisierung der Schulen

    5. November 2020
  • Erneute Maskenpflicht auch im Unterricht ab dem 26.10.

    Erneute Maskenpflicht auch im Unterricht ab dem 26.10.

    21. Oktober 2020

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.