• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Wandertag der 9b zur Kunsthalle Bielefeld

17. Januar 2019
von Homepage Redaktion

Unser Tag begann mit einer sehr angenehmen Fahrt im Shuttle-Bus-Service zur Kunsthalle Bielefeld. Dort angekommen wurden wir sehr freundlich von unseren beiden Guides begrüßt und in zwei Gruppen aufgeteilt. In einer einstündigen Führung bekamen wir eine sehr informative Einführung zu den Skulpturen und Kunstwerken der hauseigenen Sammlung der Kunsthalle Bielefeld. Besonders beeindruckend war die Skulptur des „Denkers“ von Rodin vor dem Eingang der Kunsthalle. Nachdem wir Inspirationen und Anregungen gesammelt und auf Papier festgehalten hatten, durften wir auch selber ans Werk. Im Atelier der Kunsthalle konnten wir dann wiederum eine Stunde lang unter der Anleitung der Kunstpädagoginnen unserer Kreativität freien Lauf lassen und eigene Skulpturen bauen. Wir waren selbst verwundert, wie kreativ wir waren und wie unterschiedlich wir diverse Materialien einsetzen konnten. Wir hatten viel Freude bei der Erstellung der Kunstwerke und waren ein wenig stolz auf unsere Ergebnisse. Nach getaner Arbeit verabschiedeten wir uns auch schon wieder von der Kunsthalle und zogen weiter in die Bielefelder Innenstadt.

In der Innenstadt konnten wir auch weitere (öffentliche) Skulpturen begutachten und führten somit unsere Führung selbständig in Kleingruppen ein wenig fort. Die restliche Zeit nutzten noch einige von uns zum Shoppen im Oberzentrum OWLs. Fröhlich schwärmten wir in alle Richtungen aus – inspiriert von unserem Kunst-Workshop – suchten wir z. B. nach hübschen Weihnachtsgeschenken.

Als dann nach dem erfüllten Tag alle wieder am Bus waren, war der schöne Tag auch fast schon wieder zu Ende. Wir fuhren gemeinsam wieder mit dem Shuttle-Bus zurück nach Rietberg. Am ZOB angekommen, fiel uns dann auf, dass wir unsere Kunstwerke in Bielefeld vergessen hatten… doch einige Tage später kamen auch diese heile in unserer Klasse an. Wir haben unsere Skulpturen und Skizzen in der Klasse ausgestellt.

Es war insgesamt ein sehr gelungener und informativer Wandertag. Wir können ihn zur Nachahmung sehr empfehlen!

Text: Fabian Hesse (Klasse 9b)

  • Skizze von Ezo K.
  • Felix B. bei der Modellage
  • Timon M. – konzentrierte Kreativität
  • Jana H.,Timon M. und Tim G, im Workshop

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.