• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Wandertag der 5a

01. Februar 2014
von Lea Rödiger

Am Freitag, dem 31.1.2014 veranstaltet die Klasse 5a des Gymnasiums Nepomucenum Rietberg ihren ersten Wandertag zur Oetker Eisbahn in Bielefeld.  Die Kinder fuhren auf einer ca. 30m langen Bahn. Die Bedingungen für das Fahren auf dem Eis waren einen Helm und Handschuhe, wie immer Schlittschuhe und eine warme Jacke tragen, da die Bahn im Freien stand. Den Kindern hat der Auflug sehr gefallen. Der Eintritt auf der Eisbahn war für Kinder zum Glück auch nicht so teuer – ca. 1,50 – 3 Euro. Den Kindern wurde schon nach ein paar Minuten fahren ziemlich warm. Einige legten ihre Jacken kurzzeitig ab und flitzten über das Eis.  Nach ca. 1 Stunde Fahrspaß kam die Eismaschine und erneuerte das Eis, so dass es eine kleine Pause zum Frühstücken und Trinken gab. Dann ging es erneut weiter. Einige Kinder, die zuvor noch nicht Eislaufen konnten, haben z.T. mit der Unterstützung ihrer Mitschüler oder auch alleine große Fortschritte beim Fahren gemacht.  Die sichereren Fahrer probierten einige “coole moves” auf dem Eis aus, wie z.B. Bremsen wie beim Eishockey, auf einem Bein fahren oder sich aufs Eis fallen lassen. Letzteres wurde von den Lehrern nicht so gerne gesehen.  Doch irgendwie ging die Zeit viel zu schnell um, gegen 12Uhr holte uns der Bus wieder ab, so dass wir rechtzeitig zum Schulschluss am Gymnasium in Rietberg zurück waren.

von: Chris-Francis (5a)

P1030954

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.