• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Wahlen Förderband zukünftige Stufen 7-9

27. April 2022
von Sarah Finkeldei

Für die zukünftigen Stufen 7-9 beginnen die Wahlen der Fachförder- und Stärkenkurse für das 1. Halbjahr 2022/23. Diese Wahlen finden ausschließlich digital über die Schulcloud wwschool statt.

Die Mittelstufenkoordination stellt den Wahlbogen den Klassen heute auf wwschool in der Dateiablage zur Verfügung. Dafür wird ein entsprechender Ordner (Förderband-Wahlen SJ 22-23.1) eingerichtet, in dem jeweils eine PDF- und eine Word-Version des Wahlbogens zu finden ist. Ebenfalls finden sich dort die Formulare „Abmeldung vom Fachförderunterricht“ und „Befreiung vom Förderband“ (auch als „Sportbefreiung“ bekannt).

Die Schüler_innen müssen den Wahlbogen herunterladen, ggf. ausdrucken, ausfüllen, einscannen und dann mit vollständigem Namen (!) versehen bis spätestens Mittwoch, 3. Mai wieder als PDF- oder Word-Dokument im Ordner Förderband-Wahlen SJ 22-23.1 hochladen.

Achtung: Es sind ausschließlich Wahlbögen im richtigen Dateiformat (entweder .pdf oder .doc/.docx) sowie mit der korrekten Bezeichnung (Wahlbogen Nachname Vorname.pdf bzw. Wahlbogen Nachname Vorname.docx) zur Wahl zugelassen.

Hinweis: Erst auf der Zeugniskonferenz wird anhand des Notenbildes über eine mögliche Zuweisung eines Fachförderkurses durch den Fachlehrer/ die Fachlehrerin entschieden. Weitere Infos dazu finden sich auch auf dem Wahlbogen.

Hier finden Sie/ findet ihr zusätzlich noch alle Wahlbögen und eine Übersicht über das Wahlangebot zum Download:

Übersicht über die Angebote des 1. Halbjahres 2022/23

Wahlbögen für die einzelnen Klassenstufen:

Wahlbogen zukünftige Klasse 7

Wahlbogen zukünftige Klasse 8

Wahlbogen zukünftige Klasse 9

Antrag auf Befreiung

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2021/22
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.