• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Vorlage Fächerseite

BITTE DIESE SEITE NICHT SELBST VERÄNDERN, SONDERN KOPIEREN UND IN DIE EIGENE, BESTEHENDE FACHSEITE EINFÜGEN!

 

Hier steht eine Überschrift (z.B. ein Zitat o.ä.) in “Größe Überschrift 2”

Hier sollte ein kurzer (!) Einleitungstext stehen, der das Fach kurz und knapp vorstellt. Siehe z.B. die Seite “das Fach Deutsch”.
Ggf. kann auch ein kleines Bild eingefügt werden.

Dann beginnen die Reiter/Tabs für verschiedene Themen, die in Anzahl und Thematik variiert werden können.

  • Curricula
  • Facharbeit
  • weiterer Unterpunkt
  • Schulinterne Curricula des Faches XY in Größe “Überschrift 4”


    Lehrpläne – Sekundarstufe I: Klassen 5 und 6
    (schulinternes Curriculum Klassen 5 + 6 Englisch.doc , 38,0 KB)
    Hier wird eine Liste der aktuellen Curricula als Links eingefügt. Wie dies geht steht im Leitfaden.
  • Hier kann entweder ein Link zu einer Word-Liste eingefügt werden oder auch eine fertige Liste direkt als Text.

    • Bei letzterer Lösung bitte im Editor die Aufzählungspunkte verwenden (vierter Button von links in der ersten Reihe) oder diesen hier durch Entertasten weiterführen.

     

    Z.B. Bisher gestellte Facharbeitsthemen
    (Facharbeitsthemen_Englisch.doc , 64,0 KB)


    Z.B. Bewertungskriterien für die Facharbeit
  • Hauptüberschrift eines Reiters/Tabs immer in Größe “Überschrift 4”

    Unterüberschrift in Größe 6

    Hier steht dann ein Text…

    2. Zwischenüberschrift in Größe 6

    Hier kann dann noch ein Text stehen…

 

Zurück zu den Fächern (diesen Link bitte immer hinzufügen – er kann hier einfach so kopiert werden)

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2021/22
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv


  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.