• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Volles Haus am Tag der offenen Tür 2015

23. November 2015
von Sarah Finkeldei

(Text Acelya und Elif, Homepage AG): Am Samstag, den 7.11.2015 fand von 10:00 bis 14:30 Uhr am GNR der diesjährige „Tag der offenen Tür“ statt, um allen Interessierten das Gymnasium Nepomucenum Rietberg  vorzustellen. Besucher waren vor allem Viertklässler und auch Real-/Gesamtschulschülerinnen und -Schüler mit ihren Eltern.

 

DER PROGRAMMÜBERBLICK:

  • Begrüßung und Einführung(10.00-10.30)
  • Führungen durch das GNR
  • Schnupperunterricht
  • Mathematik
  • Englisch
  • Deutsch
  • Französisch
  • Erdkunde
  • KlaGs (KLAssenGemeinSchaft)
  • WoLF (Wir Organisieren Lernen & Fördern)
  • Latein
  • AG (ArbeitsGemeinschaft)
    • Tanzen
    • Theater
    • Garten
  • Tabletunterricht
  • Sport
  • NaWi (NaturWissenschaften)
  • Musik
  • Kunst
  • Mittagessen in der Mensa

 

Die Führungen und Programmpunkte wurden dieses Jahr in Symbole eingeteilt. Es gab 9 Symbole und die Eltern und Schüler/innen konnten sich 5 Programmpunkte aussuchen, ihr Programm selbst zusammenstellen und in den Unterricht sowie in die AGs hineinschnuppern.

Die Organisatoren waren insgesamt mit den Besucherzahlen sehr zufrieden. Über 350 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung zum diesjährigen Tag der offenen Tür. Der Schnupperunterricht in den Fächern Mathematik, Englisch, Französisch, Latein, Deutsch, Kunst und Musik wurde zahlreich besucht. Besonders groß war außerdem die Nachfrage beim Schnupperunterricht in den Tabletklassen.

Über 100 Schülerinnen und Schüler des GNRs haben diesen Tag vor Ort mitgestaltet – im Chor, in der Bläserklasse, am Cocktailstand, an der Spielehütte, in der Kinderbetreuugn und als Teilnehmer an KlaGs, Wolf sowie in den AGs. Auch die SV- Schülerinnen und – Schüler waren sehr aktiv am Tag der offenen Tür.

Am Ende des Tages wurden durch die Organisatoren Fr. Jebe und Hr. Buttgereit (Erprobungsstufenleitung) schriftliche Rückmeldebögen an die Besucher verteilt. Den Besuchern hat die Organisation und Durchführung der Angebote sehr gefallen.

 

OffeneTür29

 

 

 

Die Auftaktveranstaltung in der Aula:

Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Esser
Elternpflegschaftsvorsitzende Frau van Rijbroek begrüßt die Gäste
Erprobungsstufenleiterin Frau Jebe begrüßt und erklärt den Ablauf

Die Bigband unter der Leitung von Herrn Feuerborn

Der Chor unter der Leitung von Frau Plem


 

 

AGs und Stärkenkurse stellen sich vor – zum Beispiel:

Stärkenkurs Schwedisch
Modellbau AG
Zwei Aufführungen der Theater AG


 

 

Informationsstände und Führungen:




 

Weitere Stände und Aktionen:

Der Stand der SV

Das Lernzentrum im VEZ
Kinderbetreuung

Alkoholfreie Cocktails
Die Spielehütte

Verpflegung in der Mensa
Ein Teil des freiwillgen Mensateams

 

 

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.