(Text Acelya und Elif, Homepage AG): Am Samstag, den 7.11.2015 fand von 10:00 bis 14:30 Uhr am GNR der diesjährige „Tag der offenen Tür“ statt, um allen Interessierten das Gymnasium Nepomucenum Rietberg vorzustellen. Besucher waren vor allem Viertklässler und auch Real-/Gesamtschulschülerinnen und -Schüler mit ihren Eltern.
DER PROGRAMMÜBERBLICK:
- Begrüßung und Einführung(10.00-10.30)
- Führungen durch das GNR
- Schnupperunterricht
- Mathematik
- Englisch
- Deutsch
- Französisch
- Erdkunde
- KlaGs (KLAssenGemeinSchaft)
- WoLF (Wir Organisieren Lernen & Fördern)
- Latein
- AG (ArbeitsGemeinschaft)
- Tanzen
- Theater
- Garten
- Tabletunterricht
- Sport
- NaWi (NaturWissenschaften)
- Musik
- Kunst
- Mittagessen in der Mensa
Die Führungen und Programmpunkte wurden dieses Jahr in Symbole eingeteilt. Es gab 9 Symbole und die Eltern und Schüler/innen konnten sich 5 Programmpunkte aussuchen, ihr Programm selbst zusammenstellen und in den Unterricht sowie in die AGs hineinschnuppern.
Die Organisatoren waren insgesamt mit den Besucherzahlen sehr zufrieden. Über 350 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung zum diesjährigen Tag der offenen Tür. Der Schnupperunterricht in den Fächern Mathematik, Englisch, Französisch, Latein, Deutsch, Kunst und Musik wurde zahlreich besucht. Besonders groß war außerdem die Nachfrage beim Schnupperunterricht in den Tabletklassen.
Über 100 Schülerinnen und Schüler des GNRs haben diesen Tag vor Ort mitgestaltet – im Chor, in der Bläserklasse, am Cocktailstand, an der Spielehütte, in der Kinderbetreuugn und als Teilnehmer an KlaGs, Wolf sowie in den AGs. Auch die SV- Schülerinnen und – Schüler waren sehr aktiv am Tag der offenen Tür.
Am Ende des Tages wurden durch die Organisatoren Fr. Jebe und Hr. Buttgereit (Erprobungsstufenleitung) schriftliche Rückmeldebögen an die Besucher verteilt. Den Besuchern hat die Organisation und Durchführung der Angebote sehr gefallen.
Die Auftaktveranstaltung in der Aula:
- Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Esser
- Elternpflegschaftsvorsitzende Frau van Rijbroek begrüßt die Gäste
- Erprobungsstufenleiterin Frau Jebe begrüßt und erklärt den Ablauf
- Die Bigband unter der Leitung von Herrn Feuerborn
- Der Chor unter der Leitung von Frau Plem
AGs und Stärkenkurse stellen sich vor – zum Beispiel:
- Stärkenkurs Schwedisch
- Modellbau AG
- Zwei Aufführungen der Theater AG
Informationsstände und Führungen:
Weitere Stände und Aktionen:
- Der Stand der SV
- Das Lernzentrum im VEZ
- Kinderbetreuung
- Alkoholfreie Cocktails
- Die Spielehütte
- Verpflegung in der Mensa
- Ein Teil des freiwillgen Mensateams