• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Vier Sechstklässler lesen am GNR um die Wette

21. Januar 2019
von Sarah Finkeldei

Wie jedes Jahr nehmen die Klassen 6 am GNR wieder am Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels teil. Die Ermittlung des Schulsiegers fand organisiert von der Deutschlehrerin Andrea Schüthuth im Selbstlernzentrum statt.

Zuvor hatten bereits alle 6. Klassen beim Vorlesen ihre Klassensieger ermittelt, die nun gegeneinander vor der fünfköpfigen Jury aus den aktuellen Deutschlehrerinnen des Jahrgangs ( und der Organisatorin antraten. Es galt zunächst, eine ca. dreiminütige Textstelle aus einem selbst gewählten Buch vorzulesen. Jannik (6a) las aus „William Wenton und die Jagd nach dem Luridium“, Julius (6b) stellte das Buch “The City Agents auf heißer Spur” vor. Samuel (6c) wählte eine Textstelle aus „Woodwalkers. Carags Verwandlung” und Thalia (6d) aus „Harry Potter und der Stein der Weisen“.

Danach mussten alle Teilnehmer noch einmal ihr Können unter Beweis stellen, indem sie der Fachjury einen für sie fremden Text aus dem Buch “Wildhexe – Die Feuerprobe” von Lene Kaaberbøl und Bente Schlick vorlasen.  

Bis zu fünf Punkte können die Jurymitglieder jeweils für die Bewertungskriterien Lesetechnik, Interpretation und Textstellenauswahl (beim Fremdtext nur die ersten beiden) vergeben.

Die Entscheidung war sehr knapp – alle Teilnehmer hatten ja auch bereits im Wettbewerb mit ihren Klassenkameraden unter Beweis gestellt, dass sie hervorragende Vorleser sind. „Dass diese Klassensieger auch einen völlig fremden Text ohne vorheriges Üben souverän präsentieren und “zum Leben erwecken”, beeindruckt und begeistert uns auch in diesem Jahr wieder“, so die Organisatorin Schüthuth. Jeder Vortragende gibt den Texten auf seine persönliche Weise etwas ganz Besonderes und das macht es so schwierig, nur einen bzw. eine zum Sieger zu küren. In dieser knappen Entscheidung erhielt Thalia (6d) die höchste Punktzahl, sie vertritt das GNR nun auf der nächsten Ebene beim Kreisentscheid in Gütersloh. Sie und die anderen drei Klassensieger bekamen von Schulleiter Matthias Stolper eine Urkunde und Buch, das sie sich aussuchen konnten, überreicht.

Als alle gespannt auf dieses Urteil der Jury warteten, hatten wir diese Möglichkeit genutzt, um die Teilnehmer einmal zu befragen. Sie meinten, dass sie zwar aufgeregt waren, aber nicht zu nervös. 

Bericht und Bilder von Mona und Mirella (Homepage AG) 

 

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.