• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Vier Monate am GNR gehen zu Ende

19. Dezember 2019
von Sarah Finkeldei

Seit September war Marius aus Kanada als Austauschschüler bei uns am GNR und lebte in einer Gastfamilie in Rietberg. Mit dem letzten Tag vor den Weihnachtsferien endet seine Zeit am GNR und er hat uns ein paar Gedanken zu seiner Zeit in Rietberg geschickt:

“Dieses Jahr konnte ich mein erstes halbes Jahr der 11. Klasse in Deutschland absolvieren und hatte eine wundervolle Zeit. Ich habe unglaublich viel gelernt, nicht nur in Deutsch, sondern in allen Fächern, die ich besucht habe. Am Anfang verstand ich sehr wenig von dem, was der Lehrer sagte, aber am Ende konnte ich die Lehrer ganz verstehen und wovon sie sprachen. Ich habe fast jeden Tag einen Intensivkurs in Deutsch besucht und ich muss sagen, dass dieser während meiner Zeit in Deutschland sehr hilfreich war. Die Schule in Deutschland ist sehr schwierig, aber es hat sich definitiv gelohnt, vor allem, wenn Sie nicht fließend Deutsch sprechen. Die ganze Zeit, in der ich dort war, waren alle Schüler und Lehrer nicht nur nett, sondern auch entzückend und hilfsbereit. Die meisten deutschen Studenten können sehr fließend Englisch sprechen und versuchen möglicherweise, Englisch mit Ihnen zu sprechen, weil sie üben oder höflich sein möchten und Ihnen die Konversation erleichtern möchten. Als ich in Deutschland war, habe ich viele neue Freunde gefunden und hoffe, dass ich sie wiedersehen werde.

Meine Gastfamilie war sehr gut zu mir, sie gaben mir das Gefühl, zu Hause zu sein. Sie haben mich sehr unterstützt, als ich meine Hausaufgaben nicht verstand und sie haben mir viele neue Sätze auf Deutsch beigebracht, so dass sie im Grunde genommen die Traumgastfamilie waren.

Ich war sehr verärgert, nach Kanada zurückzukehren, weil ich in Deutschland wirklich eine tolle Zeit hatte und nicht gehen wollte, aber alle guten Dinge gingen zu Ende. Ich habe viele neue Freunde getroffen, die ich hoffentlich wiedersehen werde.”

Text von Marius

Wir wünschen dir alles Gute für deine Rückkehr nach Kanada!

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.