• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Verleihung der Cambridge Certificates

04. Mai 2015
von Sarah Finkeldei

Erneut stellten sich sechs Schülerinnen und Schüler des GNR der Herausforderung, ihre englischen Sprachfertigkeiten unter Beweis zu stellen. Sie überzeugten in der international anerkannten Sprachzertifikatsprüfung der Cambridge University mit fundierten bis herausragenden Ergebnissen.

Lara Marie Alter, Jana Bartels, Emily Daub-Dieckhoff, Anna Dirkorte, Britta Sirges und Daniel Lesenar aus der Klassenstufen EF bestanden erfolgreich auf dem Niveau des Cambridge English Preliminary (PET) Tests. Dieser attestierte den Schülerinnen und Schülern fortgeschrittene Sprachkenntnisse, die sie befähigen, sich im Rahmen eines Aufenthaltes an englischsprachigen Schulen oder eines freiwilligen sozialen Jahrs im Ausland problemlos verständigen zu können.

Lara Marie Alter gelang es sogar, sich deutlich vom Anforderungsniveau abzugrenzen und zeigte ausgezeichnete Leistungen, die im nächsthöheren B2-Level einzuordnen sind. Mit dem Erreichen dieser Kompetenzstufe ist sie bereits schon jetzt in der Lage, ein Studium aufzunehmen oder eine Berufsausbildung im englischsprachigen Raum zu beginnen.

Während der Verleihung der Cambridge Zertifikate am Freitag 17.4. würdigte der stellvertretende Schulleiter Herr Wedeking die besonderen Begabungen der Schülerinnen und ermutigte sie, ihre Anstrengungen und Mühen fortzusetzen, sodass er ihnen spätestens am Ende ihrer Schullaufbahn das Cambridge First (FCE) oder das Cambridge Advanced (CAE) aushändigen könne.

Die Cambridge Prüfungen werden jährlich von mehr als vier Millionen Prüflingen in 130 Ländern abgelegt. Da das Zertifikat hohe Anerkennung an Hochschulen, Institutionen und Unternehmen weltweit findet, bietet das GNR schon in der Mittelstufe einen Stärkenkurs an, der auf das PET vorbereitet. In der Oberstufe wird diese Sprachförderung weitergeführt. Die Schülerinnen und Schüler können im Rahmen eines Projektkurses ihre Sprachfertigkeiten vertiefen und dort schließlich ihre Cambridge Prüfungen ablegen.

Wer sich für weitere Informationen interessiert, wird auf der Homepage des Cambridge Certificates fündig.

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.