Am Mittwoch, den 20.10 übergab Herr Esser den Teilnehmern der Physikolympiade, Benedikt Fuhrmann und Fabian Höck, ihre Urkunden und gratulierte ihnen.
Benedikt Fuhrmann und Fabian Höck mussten insgesamt vier Aufgaben lösen, in denen es um physikalische Phänomene, wie zum Beispiel das Herausfinden des Todeszeitpunktes eines gestrandeten Wals mithilfe der Körpertemperatur und anderen Faktoren, ging. Sie schafften die schwierigste Aufgabe, bei der sie eine Billardkugel auf einem dreieckigen Tisch, dessen Ecken nicht rechtwinklich waren, so spielen mussten, dass sie am Schluss wieder genau am Startpunkt lag. Die beiden Schüler lösten die Aufgaben in einem Monat und waren somit zwei Monate vor dem angegebenen Abgabetermin fertig.
Benedikt erreichte die zweite Runde, die Fabian trotz grandioser Leistung knapp verpasste. Ein klasse Erfolg!