• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Unsere Klatschblattgeschichten

15. Januar 2014
von Lea Rödiger

Bei diesem Schreibspiel zum Geschichtenschreiben müssen die Schülerinnen und Schüler neun Fragen zu noch auszudenkenden Personen und Ereignissen beantworten. Hierzu wird jeweils die Antwort zu einer Frage auf einem Blatt notiert und dann so geknickt, dass man die Antwort nicht lesen kann. Nun wird das Blatt weitergereicht und ein weiterer Schüler notiert seine Antwort zur nächsten Frage darunter. So geht es reihum, bis alle neun Fragen beantwortet sind. Aus diesen Antworten soll nun eine Geschichte gebaut werden, die das Zusammentreffen einer Frau und eines Mannes an einem besonderen Ort beschreibt.

Hier sind nun einige unserer so entstandenen Klatschblattgeschichten:

Happy tree Friends

Es passierte am 12.01.14 in der Eishalle Paderborn, aber erstmal erzähle ich von Anfang an. Dimitri, etwa dicker und hat eine Glatze, macht sich fertig zum Ausflug nach Paderborn. Nach 5 Minuten ist er fertig und hört, wie es an der Tür klingelt. Er geht zur Tür und macht auf. Vor der Tür steht sein Kumpel, der ihn abholen will zum Ausflug, und fragt: „Bist` de fertig?“. „ Ja“, antwortet Dimitri und zieht sich seine Lederjacke an.

In der Zwischenzeit macht sich Lola auch fertig.

Lola, lange, braune, lockige Haare, zieht gerade noch einmal ihre Wimpern nach, als es an der Tür klingelt. „ Mist“, flucht sie, als sie auf ihre Uhr schaute und sah,dass es schon so spät war. „Ich habe mich noch nicht mal geschminkt“, dachte sie, während sie zur Tür ging. Ihre Freundin begrüßte sie wie immer mit einem Küsschen links und einem Küsschen rechts „Hallo, Schätzchen. Wie geht es dir?“, fragte sie nach den zwei Küsschen. „ Hallo. Mir geht es gut, danke!“, versicherte ich ihr. „Na dann, los geht’s  die Eishalle wartet nicht!“, sagte sie und ging Richtung Auto.

Nach einer halben Stunde kamen alle 4 heil an. Und freuten sich aufs Abschalten und Schlittschuh fahren.

So jetzt sind wir am Ende der Geschichte angelangt, das ich persönlich am Lustigsten finde. Lola fuhr außerdem in Dimitri  rein und er verliebte sich sofort in sie und fragte „Ey, du was dein Name. Ich Türke.“ Und Lola antwortete: „ Bist du bescheuert?“. Das Ende ist am lustigsten, denn Dimitri fragte Lola, ob sie zusammen Happy tree friends schauen möchten. Lola sagte erstaunlicherweise ja und so nahm die Liebe seinen Lauf.

 

Harrys Begegnung

 An einem Mittwochabend setzte sich Harry Styles in die kleine Bar aus dem Dorf. Er hatte blonde, lockige Haare und eine Bart. Harry saß nicht lange alleine, da kam Rita, die dünn war und einen süßen, kleinen Minirock anhatte. Sie tief rote Augen, man hätte denken können, dass sie sie mit Blut voll geladen hätte. Die Bedienung fragte sie, was sie bestellen möchte. Sie bestellte ein Eis. Harry kannte Rita aus der Grundschule. Er rückte etwas auf sie zu und fragte: ,,Wie geht es dir so, Schnuckelpupsi?“ Aus Ritas Lächeln wurde ein trauriges Gesicht, sie fing an zu heulen: ,,Garnicht gut. Mein Freund hat sich von mir getrennt!“  Harry nahm sie in den Arm und meinte: ,,Weiss du, was ich immer mache, wenn ich traurig bin? Iich gehe ins Boxcamp und boxe. Was hältst du davon?“ Rita hörte sofort auf zu heulen und nickte. Die beiden fuhren los zum Camp und schwangen die Fäuste. Rita hatte noch keine Ahnung vom Boxen und kassierte sofort einen Schlag aufs Auge. Das schmerzte natürlich. Aber wie Rita so war, ließ sie sich das nicht gefallen und holte die Trainerin Julia. Als Harry Julia sah, holte er aus und schlug ihr mitten in die Visage. Das ganze hatte auch einen Grund, Julia hat ihn kurz vor der Hochzeit betrogen. Julia dachte sich : Ist ja toll!

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2021/22
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.