• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Trainieren für Berlin

10. September 2016
von Sarah Finkeldei

Unsere Mädchenfußballmannschaft der Jahrgänge 2000- 2002 (Wettkampfklasse II) vertritt das Land NRW im Bundesfinale vom 18.-22. September in Berlin.

Wie berichtet (siehe hier) konnte sich das Mädchen-Team des GNR sowohl bei den Kreismeisterschaften als auch bei den Bezirksmeisterschaften gegen zahlreiche Konkurrenzteams durchsetzen und sicherte sich so das begehrte Ticket zum Herbstfinale JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA 2016. Im Bundeswettbewerb wird ab dem 18. September 2016 mit 15 anderen Landessiegern der übrigen Bundesländer um den Bundessieg gespielt.

In Berlin tritt der zehnköpfige Kader aus Johanna, Carla, Lena, Sophie, Julia, Madita, Julia, Jule, Jana, Lina an. Die kurzfristig verletzte Pia sowie die weiteren Teammitglieder Esther, Jil und Anne werden den Kader in Berlin unterstützen. Neben den betreuenden Lehrern Jörg Buttgereit und Julian Kremer gehören drei Spielerinnen-Mütter mit zur Reisetruppe.

Am 19.9.16 stehen die Vorrundenspiele gegen Hessen, Bremen und das Saarland an, am 20.9. und 21.9.16 sind die Platzierungspiele, alle Plätze 1-16 werden ausgespielt. Am letzen Abend wird es eine große Abschlussveranstaltung mit über 4000 Schülerinnen und Schülern in der Max-Schmeling-Halle geben, bei dem die Mannschaften in allen Sportarten geehrt werden und anschließend wird mit einer Disco gefeiert.

 

fussballmaedchen2016_4

 

Eine gute Woche vor Abreise steigt die Vorfreude, aber auch die Aufregung. Das Team freut sich sehr auf die Tage in Berlin, ist sich aber auch der großen Aufgabe bewusst – besonders die Konkurrenz durch Mannschaften aus Sportgymnasien und Sportinternaten ist nicht zu unterschätzen.

Ein letztes Training fand bei 28 Grad im Schatten auf dem Sportplatz des TuS Westfalia Neuenkirchen statt. Schulleiter Matthias Stolper lud das Team und die zwei betreuenden Lehrer anschließend zu einem netten Beisammensein bei einem Grillabend ein.

 


 

 

Wir wünschen viel Erfolg und Glück für das Finale in Berlin und drücken alle Daumen!

Ein Mitfiebern ist auch möglich: An den Spieltagen soll es auf den Vertretungsmonitoren einen Liveticker geben, der ständig aktualisiert die Ergebnisse des Teams zeigt.

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.