Die Schüler der Klassen 6e und 6b haben sich in diesem Schuljahr im Kunstunterricht bei Frau Helmers ausgiebig mit einem Tier ihrer Wahl beschäftigt. Gewählt wurden bekannte Haustiere wie Mäuse, Hunde oder Meerschweinchen, aber auch exotischere Tiere wie das Schnabeltier, der kleine Panda, das Känguru, die Qualle oder der Tasmanische Teufel. In diesem Zusammenhang wurden auch „tierische“ Beispiele aus der Kunstgeschichte und der zeitgenössischen Kunst thematisiert. Informationen zum jeweiligen Tier, Bilder, Steckbriefe, Zeichnungen und Skizzen wurden im selbstgestalteten Tierbuch gesammelt.
In Anlehnung an die Kunstwerke „Misfits“ von Thomas Grünfeld erfanden die Schüler eigene Tiermischwesen als Collagen. Aus Giraffenkörpern, Spinnenbeinen, Affenköpfen, Elefantenohren und Hundeschnauzen konnten so sonderbare neue Tiere entstehen.
Selbst zum Tier wurden die Sechstklässler während der Fotoübermalungen nach Arnulf Rainer und Charlotte Caron. Die in typischen Tierposen gemachten Fotografien wurden so übermalt, dass der Mensch im Tier noch zu erkennen ist.
Während die Klasse 6e große Tiere aus Pappmaschee gestalteten, die sie in kontrastreichen Farben in Anlehnung an Franz Marc bemalten, stellten die Schüler der Klasse 6b ihre Tiere in ihrem Lebensraum dar. So entstanden Pinguine im Eis, ein Lemur im Regenwald, ein Wandervogel in seinem Nest, der Hund „Kenzo“ in seiner Hütte und Pandabären im Bambuswald.
Die Klasse 5c beschäftigte sich ebenfalls mit dem sogenannten „Maler der Tiere“ Franz Marc und malten Tiere in bunten und kontrastreichen Farben.
Zum Schuljahresende zeigten die drei Klassen gemeinsam ihre Werke in einer Ausstellung, die „tierisch gut“ ankam: