• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Tannenbaumverkauf Q2 – Bestellungen noch möglich

07. Dezember 2021
von Romy Hecker - Homepage AG

Aktion geht ins zweite Jahr

Im vergangenen Jahr hatte der damalige Abiturjahrgang 2021 Probleme hinsichtlich der Finanzierung ihres Abiballs. Da die damalige Corona-Lage es nicht ermöglichte, Lebensmittel wie zum Beispiel Waffeln zu verkaufen oder eine Feier zu veranstalten, musste eine neue Aktion her. Es wurde die Idee geboren, Tannenbäume zu verkaufen.

Mit viel Expertise und Erfahrungen von dem Baumzüchter Hubertus Wilmers aus Langenberg wurde die Aktion durchgeführt. Das Konzept des Verkaufs bestand darin, die Tannenbäume bis vor die Haustür der Kund:innen zu liefern.
Da die Aktion viel Zustimmung in der Umgebung von Rietberg erhielt und auch wir unseren Abiball leider nur beschränkt finanzieren können, möchten wir, der aktuellem Abijahrgang 2022, ebenfalls Tannenbäume mit „Tannen Wilmers“ verkaufen. In der Schonung in Langenberg haben wir in den vergangenen Wochen Nordmanntannen ausgesucht, die wir verkaufen möchten. Diese werden dann von uns geschlagen, eingenetzt und schließlich ausgeliefert.

Am Samstag, den 11.12. und Samstag, den 18.12. liefern wir die bestellten Tannenbäume bis vor die Haustür der Kund:innen. Da wir jedoch nur im Umkreis von Rietberg liefern, haben wir uns dieses Jahr eine weitere Verkaufsmöglichkeit überlegt: Die bestellte Tanne kann ebenfalls am 11.12. und 18.12. am Torfweg 63 (Lehrerparkplatz VEZ) abgeholt werden. Dort wird ein Drive in-System eingerichtet, sodass der Verkauf Coronakonform abläuft.


Den Erlös unserer Aktion möchten wir jedoch nicht ausschließlich für unseren Abiball verwenden. Einen Teil des Gewinns möchten wir gerne an die Aktion Lichtblicke spenden, um hilfsbedürftige Menschen in unserer Region zu unterstützen.

Bestellungen nehmen wir gerne über unsere Internetseite www.tannen-abi22.com oder telefonisch über die Nummer 05244/9789099 an. Auf unserer Internetseite befinden sich ebenfalls die verfügbaren verschiedenen Größen der Bäume, sowie die Möglichkeit, an unseren Jahrgang zu spenden.

Wir freuen uns über Ihre Bestellungen!
Im Namen der Q2
Carina Wiemann

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.