• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

SV-Karneval begeistert alle!

31. März 2014
von Homepage Redaktion

SV-Karneval

Am 27.02.2014 (Altweiber) wurde in der Schule Karneval gefeiert!

Mit vielen Bands, Auftritten und vielen weiteren Events trumpfte das GNR mit einer bombastischen Stimmung und keinerlei Langeweile auf!

Außerdem sorgte das Lehrerspiel für eine Unterhaltung oberster Klasse! Der SV-Karneval startete um 9:00 Uhr und sorgte bis 11:45 Uhr für viel Abwechselung und Euphorie. Fast alle Schüler hatten sich ein buntes Kostüm ausgesucht, welches sie sich vor oder in der Schule anzogen, um sich bestens zu präsentieren. Diesmal waren folgende Kostüme am Beliebtesten: das Dirndl und der Ganzkörperbärenanzug. Aber auch einzigartigste und verrückte Kostüme waren dabei, meist im Partnerlook.

 Homepage6

 

 

         <– Eva S., Tessa O. und Kim P.

 

 

 

       Homepage4

 

 

         <– Aufführung der Tanz-AG

 

  

 

   Homepage5                                                                      

 

 

            <–  Das Lehrerspiel

 

 

 

Homepage2                                                                           

 

            <– Die Cheerleaders

 

 

 

   Homepage                                                                          

 

 

              <– Der „King“

 

 

 

     Homepage3                                                                          

 

 

              <– Der Lehrer Sketch

 

 

 

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr auf eine super Leistung von der Schüler Vertretung!

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2021/22
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.