• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Stützpunkt Individuelle Förderung 2009

Das GNR wird zur “Stützpunktschule Individuelle Förderung” des Landes NRW ernannt

Mit Beginn des Schuljahres 2009/10 hat das Ministerium für Schule und Weiterbildung landesweit in den jeweiligen Bezirksregierungen einzelne der bereits mit dem Gütesiegel “Individuelle Förderung” ausgezeichneten Schulen verschiedener Schulformen zu “Stützpunktschule für Individuelle Förderung” ernannt.

Stützpunktschulen sollen als “Hospitationsschulen für gute Förderpraxis” im regionalen Bezug den Qualifizierungsprozess weiterer Schulen zur Gütesiegel-schule in der Region unterstützen. Eine wichtige Aufgabe ist die praxisnahe Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern im Bereich der
individuellen Förderung.

Interessierte Schulen der Region können sich direkt an diese Schulen wenden und sich über die jeweiligen Aktivitäten, Maßnahmen und Angebote individueller Förderung und über die Möglichkeiten zur Hospitation informieren.

Für den Bereich OWL nehmen derzeit die Grundschule Amshausen in Steinhagen, die Konrad-Adenauer-Schule als Hauptschule und Realschule in Langenberg, die Geschwister-Scholl-Realschule in Gütersloh, die Luisen-Realschule in Bielefeld, das Einstein-Gymnasium in
Rheda-Wiedenbrück und das Gymnasium Nepomucenum in Rietberg diese Aufgabe wahr. Die Konzentration von Stützpunktschulen im Kreis Gütersloh liegt daran, dass bisher noch keine geeigneten Schulen an anderen Standorten bereit waren, diese unter Umständen sehr zeitraubende Aufgabe zu übernehmen.

 

zurück zu “Preise und Auszeichnungen”

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv


  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.