• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Speisepläne der Mensa
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

Sponsoren ermöglichen die Anschaffung von Leihtablets

15. Dezember 2016
von Sarah Finkeldei

Ganz im Trend landes- und bundespolitischer Initiativen zur „Bildung im digitalen Zeitalter“ ist das GNR eine der Vorreiterschulen mit insgesamt 6 Tabletklassen in der Sekundarstufe I. Nun wurde durch ein großes Engagement der Stadt Rietberg, der Sparkasse Rietberg, des Fördervereins des GNR und der Firmen Kemper, Beckhoff, Lüning und Procontour die Ausstattung entscheidend erweitert. Durch die Spenden konnten ca. 60 Leihtablets für LehrerInnen und SchülerInnen sowie Dongle zur Übertragung in jedem Unterrichtsraum angeschafft werden.

Während einer Veranstaltung trafen nun die Sponsoren auf SchülerInnen aus einer der Tabletklassen. Bürgermeister Andreas Sunder, der durch die Bereitstellung des “Budgets für EDV” an der  Tabletanschaffung mitwirkte, betonte die Rolle der Sponsoren: „So ein großes Projekt ist angewiesen auf Firmen wie Sie und den Förderverein der Schule.“

Teile der Klasse 8c vor ihrem Einsatz, drei Vertreter der Lehrer-Tabletgruppe (v.l.: Herr Michalke, Herr Middeke, Frau Wittkemper)

Teile der Klasse 8c vor ihrem Einsatz, drei Vertreter der Lehrer-Tabletgruppe (v.l.: Herr Michalke, Herr Middeke, Frau Wittkemper)

Passend zu Digitalisierungsdiskussion präsentierte im Anschluss der Hauptverantwortliche der Tabletgruppe, Herr Michalke, den Einsatz des Tablets: Zum einen in Lehrerhand als ergänzendes Werkzeug, zum anderen in Schülerhand mit der Möglichkeit einer grundlegenden Umgestaltung des Unterrichts.

Diese Umgestaltung durch das Tablet in Schülerhand führten dann 10 SchülerInnen aus der Tabletklasse 8c von Frau Wittkemper sehr anschaulich und engagiert den Sponsoren vor. Sie hatten Kurzvorträge für den Einsatz des Tablets in den Beispielfächern Deutsch, Nawi, Kunst und Englisch vorbereitet. Dann übten die Firmenvertreter in Kleingruppen selbst die Funktionen wie z.B. das Drehen eines Kurz-Filmes in Kunst, das Weiterverarbeiten von Schülerergebnissen, die Benutzung des Pens, das Abspeichern in der Cloud wwschool.

Im Vordergrund wird das Abspeichern von Nawi Ergebnissen in wwschool gezeigt

Der Kurzfilm in Kunst mit einer App
Kurvortrag an der Station “Tablet im Englischunterricht”


Die Rückmeldungen fielen sehr positiv aus, alle Sponsoren zeigten sich begeistert – auch von der Art, mit der die SchülerInnen ihre Tablets und die Einsatzmöglichkeiten vorführten. “Die Stunde mit euch hat sich sehr gelohnt, ich kann mir das in der Praxis jetzt viel besser vorstellen”, resümierte Herr Hüning (Sparkasse). Frau Wördekemper vom Förderverein des GNR zeigte sich begeistert: „Ich gehe jetzt staunend nach Hause, das war eine grandiose Vorstellung“. Im Anschluss an Bürgermeister Sunder, der das Lernen mit dem Tablet als „Zukunftsbild von Schule“ benannte, machte Schulleiter Stolper die Vermittlung einer wichtigen Schlüsselkompetenz durch den Tableteinsatz deutlich: „Die Qualität von Internetquellen beurteilen zu lernen“.

Das Tabletprojekt am GNR soll weiter ausgebaut werden, nach der ersten Lehrerfortbildung zu diesem Thema (siehe Bericht) steht im Februar 2017 der zweite Teil der ganztätigen Fortbildung des gesamten Lehrerkollegiums an.

Obere Reihe v.l.: Frau Rehkemper (Firma Procontour), Herr Sunder, Felix (wie alle anderen Schüler aus der Klasse 8c), Livius, Herr Hüning (Sparkasse Rietberg), Jannik, Herr Kneuper (Firma Kemper), Vanessa, Frau Wördekemper (Förderverein GNR); untere Reihe v.l.: Leonie, Celina, Wiebke, Josi, Nina; nicht im Bild: Louisa

 

 

 

 

 

 

 

 

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Informationen für Viertklässler und ihre Eltern

Neubau des GNR

freie Tage 2020/21
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Umweltschutz am GNR

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv

  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.