• Site Map
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

  • Aktuelles
  • Schule
    • ABC des GNR
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Qualitätsanalyse
    • Ganztag
    • Zurück zum G9
    • Unterrichtszeiten
    • Rhythmisierung
      • Doppelstunden-Modell (A- und B-Wochen)
      • 4-Stunden-Modell (Epochalunterricht)
    • Leistung und Bewertung
    • Beratung am GNR
    • Auszeichnungen
    • Gebäude
    • Regeln
    • Geschichte
    • Ehemalige
  • Lernen und Unterricht
    • Die Fächer
    • Tablet-Projekt
      • Allgemeine Informationen zum Tablet-Projekt
      • Dokumentation
      • Geräteempfehlungen
      • Die AG „Neue Medien“ für die Klassen 5/6
      • Konzept
      • Presseberichte
      • Kontakt/Ansprechpartner
    • Sprachenfolge
    • Stundentafel
    • Individuelle Förderung
    • Förderkurse und AG-Angebote
      • AG-Angebot für die Erprobungsstufe
      • Förderband der Mittelstufe
    • Offenes Lernangebot (OLe)
    • Lernen durch Lehren
      • Die EULE
      • FUCHS Projekt
      • Die M.A.U.S.
      • Teutolab Mathe
      • Medienscouts
    • Differenzierungsangebot
    • Schulgarten
    • Methodenlernen
    • Lehrerfortbildungen
  • Schulleben
    • Freie Zeit – Cafeteria, Innenhöfe, Mensa, Chill-out …
    • Lernzentrum
    • Europa am GNR
    • Fahrtenprogramm
    • Auschwitzfahrt
      • Material zur Auschwitzfahrt
    • Gemeinsam gegen Mobbing!
    • Ausgezeichnet!
    • Schüler-Wettbewerbe
    • Schließfächer
  • Schülerbereich
    • Infos für Viertklässler
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Studien- und Berufswahl
    • Download-Bereich
      • Cantina GNR – Mensa und Cafeteria
  • Mitwirkung
    • Eltern als Mitwirkende
      • Schulpflegschaft
      • Förderverein
      • Schulgeländegestaltung
      • Busprojekt
      • Cafeteria
      • Landeselternschaft
    • Schüler als Mitwirkende
      • Die Schülervertretung
      • Schul-Sanitätsdienst
    • Unterstützer des GNR
  • Kontakt

So schön kann Literatur sein

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 haben im Deutschunterricht gezeigt, was Kreativität bedeutet!

In den vergangenen Wochen haben sie sich mit unterschiedlichen Jugendbüchern auseinandergesetzt, so standen unter anderem Uri Olevs “Die Insel in der Volgelstraße”, John Boynes “Der Junge im gestreiften Pyjama” und Scott O’Dells Jugendbuchklassiker “Die Insel der blauen Delfine” auf der Liste. Jede Schülerin und jeder Schüler wählte aus einer Auswahl von Büchern das, was sie oder ihn am meisten interessierte und bearbeitete individuell die von der Deutschlehrerin bereit gestellten Aufgaben. Doch das war nur der erste Teil der Unterrichtsreihe, im nächsten Schritt haben sich Schüler zusammengefunden, die das gleiche Buch gelesen hatten und traten in eine Phase des Austausches ein, indem sie eine Präsentation über zentrale Aspekte “ihres” Buches für die Mitschüler vorbereiteten.

Am 8. Februar war es dann so weit: Die einzelnen Gruppen präsentierten Mitschülern aus der Jahrgangsstufe ihr Produkt und ihren speziellen Blick auf das Buch.
Und wie die Ergebnisse zeigten, war die Phantasie grenzenlos! Es wurden Vorträge gehalten, Rollenspiele gespielt, Filme gedreht, Hörspiele produziert, es wurde gebastelt und gebaut.
Um einen Eindruck von der Vielfalt der Ergebnisse gewinnen zu können, gibt es hier ein paar Fotos:





Liebe Schüler, eure Deutschlehrer bedanken sich bei euch für die tollen Präsentationen!

E. Maryniok

Regeln zum Corona-Infektionsschutz

Anmeldung am GNR

Neubau des GNR

freie Tage 2022/23
gesamter Kalender
Belegungsplan der Aula

Unterrichtszeiten und Busfahrpläne

Downloads

Themen

Presseschau

275 Jahre GNR 2018

Tablet-Projekt

Berufe-Messe

Nachhaltigkeit: BNE-Gruppe

Klima- und Umweltschutz

Qualitätsanalyse

EULE

Speiseplan der Mensa

Homepage AG

Alle Infos zur Homepage AG

Mail-Kontakt

Archiv


  • Mensa-Essensplan
  • Großes AG-Angebot
  • Lernzentrum
2019 © Gymnasium Nepomucenum Rietberg
Alle Rechte vorbehalten.